Seiteninhalt
19.07.2016

Wirtschaftsförderbericht mit starken Zahlen

Der Wirtschaftsförderbericht für das Jahr 2015 dokumentiert anhand ausgewählter Daten einmal mehr, dass sich der Kreis Offenbach mit seinen 13 kreisangehörigen Kommunen als starker Standort in der Metropolregion FrankfurtRheinMain positionieren kann. „Mittlerweile haben wir quasi Vollbeschäftigung, wie die Arbeitslosenquote von 4,9 Prozent im Jahresdurchschnitt 2015 zeigt“, erklärt Landrat Oliver Quilling, „aktuell liegt die Quote bei 4,7 Prozent. Gleiches gilt für die Jugendarbeitslosigkeit, mit einer Quote von 3,2 Prozent (Juni 2016) und es ist nicht zu leugnen, dass qualifizierte Beschäftigte auch in unserem Haus mehr als gesucht sind.“

Motor der Wirtschaft ist und bleibt im Kreis Offenbach ein starker Mittelstand. So zählt die IHK zum Stichtag 31. Dezember 2015 30.944 Betriebe, in die Handwerksrolle eingetragen sind 5.356 Betriebe. Dazu gibt es noch etwa 150 landwirtschaftliche Betriebe. Diese haben im vergangenen Jahr für ein Gewerbesteueraufkommen von etwa 203 Millionen Euro gesorgt. „In den ersten beiden Quartalen des Jahres 2016 betrug das Gewerbesteueraufkommen insgesamt etwa 108,7 Mio. Euro. Das spricht dafür“, so Oliver Quilling, „dass die Wirtschaftskraft in unserer Region weiterhin ungebrochen gut ist.“

Für die gute Entwicklung spricht das positive Ranking des Kreises Offenbach. Er belegte bei einer Studie zur Wirtschaftsstärke im Focus im Mai 2015 einen hervorragenden 34. Platz. In der PROGNOS-Studie im Mai 2016, die alle drei Jahre die gleichen Standortparameter für alle 402 deutschen Städte und Kreise erhebt, hat er sich von Platz 77 auf Platz 57 vorgeschoben. Gerade in den Bereichen Dynamik, Innovation und Wohlstand hat der Kreis signifikant zulegt. Im Digitalisierungskompass dieser Studie schneidet der Kreis mit vier Sternen ab und liegt unter den TOP 30. „Natürlich profitieren wir von unserer Lage in der Metropolregion“, führt Landrat Oliver Quilling weiter aus, „aber wir selbst haben die Hände ebenfalls nicht in den Schoß gelegt, sondern sind seit 2012 dabei, verschiedene Standortfaktoren zu optimieren.“

Ganz oben auf der Prioritätenliste steht der flächendeckende Breitbandausbau. Hier sind bereits mehr als 80 Prozent erreicht. „Für den Lückenschluss werden die Bieterverhandlungen im Spätsommer abgeschlossen sein“, führt der Landrat aus, „außerdem haben wir ein Leitbild Mobilität entwickelt, das gerade im Ballungsraum unverzichtbar ist. Dieses wird derzeit an vielen Stellen des Kreises mit Leben erfüllt. Gerade vor wenigen Tagen erst konnten wir als Pilotversuch zwölf digital gesteuerte Fahrradboxen in Dietzenbach bei der kvgOF in Betrieb nehmen. Außerdem werden wir jetzt einen eigenen Bereich Verkehrs- und Mobilitätsplanung im Fachdienst 10 „Steuerungsunterstützung Organisation und Kreisorgane“ bilden, der von Karsten Maaß geleitet wird. Zuständige Dezernentin ist Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger. Last but not least haben wir mit den Kommunen und der IHK erstmalig gemeinsam ein Wirtschaftsförderkonzept entwickelt, das sich derzeit ebenfalls in der Umsetzung befindet. In zwei Kommunalkongressen wurden viele Themenfelder definiert. Mehrere Arbeitsgruppen sind derzeit dabei, die zugehörigen Lösungen für die Praxis zu entwickeln. Dabei gilt die Devise „Schneller, Stärker, Smarter“. So sollen die Baugenehmigungsverfahren digitalisiert und der neue gemeinsame Internetauftritt konsequent an den Bedarfen der Unternehmen ausgerichtet werden. Die verstärkte Zusammenarbeit führt bereits jetzt schon dazu, dass Defizite erkannt und auf dem kleinen Dienstweg beseitigt werden können. Davon wird die wirtschaftliche Entwicklung unseres Kreises weiter profitieren.“

Natürlich gehören zu dem Aufgabenbereich der Wirtschaftsförderung auch die Bestandspflege und die Lotsenfunktion. So finden regelmäßig Unternehmensbesuche statt. 17 Unternehmen wurden 2015 aktiv bei Genehmigungsvorgängen begleitet. Außerdem ist der Kreis im Bereich Tourismus aktiv und auf verschiedenen Messen präsent. Dazu hat er an zwölf Hotelklassifizierungen teilgenommen. Darüber hinaus kümmert sich die Wirtschaftsförderung auch um die Vernetzung in der Region dazu gehört zum einen die Zusammenarbeit mit der FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region und dem Regionalverband FrankfurtRheinMain sowie der Wirtschaftsförderung Region Frankfurt RheinMain e. V. „Wir gehen davon aus“, erklärt Landrat Oliver Quilling abschließend, „dass die gemeinsame Wirtschaftsförderung die Akteure in unserer Region zusammenführt und wir gemeinsam daran arbeiten, dass wir dauerhaft eine starke Region bleiben.“