Wissenschaft stärkt Wirtschaft
Die Fachkräftesicherung ist eine der brennenden Fragen, mit der sich die Wirtschaft derzeit auseinandersetzen muss. Auch dieses Thema stand deshalb auf der Agenda der Veranstaltung für Unternehmerinnen und Unternehmer im Kreishaus Dietzenbach. Gastgeber waren der Vizepräsident der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) Professor Dr. Ulrich Schrader und Landrat Oliver Quilling.
Kristiane Seidel, Abteilungsleiterin Forschung Innovation Transfer (FIT), stellte die verschiedenen Labore und Forschungseinrichtungen der Frankfurt UAS und deren Schwerpunkte vor. Zudem erhielten die Besucherinnen und Besucher einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten einer Zusammenarbeit. Diese bieten innovative und nachhaltige Lösungen für die Praxis, etwa durch
[+] wissenschaftliche Unterstützung im Know-how und Prozesstransfer
[+] Dialogveranstaltungen Wirtschaft/Hochschule (Unternehmensbesuche,Ideenworkshop mit Studierenden et cetera)
[+] Begleitung/Vermittlung von Abschluss- und Forschungsarbeiten, von Praktika und berufspraktischen Semestern
[+] Beteiligung von Unternehmen des Kreises mit einem gesonderten Auftritt an der Karrieremesse meet@frankfurt-university
[+] Berufsqualifizierende Weiterbildungsmaßnahmen wie Seminare, Inhouse-Schulungen in den Unternehmen oder weiterbildende Master-Studiengänge
[+] (Gemeinsames) Beratungsangebot in der Region
Die gezeigte Präsentation sowie die Steckbriefe der Labore und Forschungseinrichtungen der Frankfurt UAS stehen auf dieser Seite zum Download bereit.
Beratungstermine für Unternehmen
Unternehmen und Handwerksbetriebe aus dem Kreis können sich regelmäßig in Einzelgesprächen über individuelle Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit der Frankfurt University of Applied Sciences informieren. Experten der Hochschule helfen unter anderem bei der Suche nach Forschungskooperationen und Prozessoptimierungen, die auf die konkreten Anforderungen der jeweiligen Firma zugeschnitten sind. Auch zu Werksstudenten, Bachelorarbeiten und weiteren Arten des Wissenstransfers beraten sie gern. Die nächsten Termine werden in Kürze bekannt gegeben.