Ideenwerkstatt Fachkräftegewinnung
Die Gewinnung, Bindung und Qualifizierung von Mitarbeitern ist ein immer wichtiger werdender Aspekt der Unternehmensstrategie, gerade auch für mittelständische Unternehmen. Da diese Herausforderung branchenübergreifend und größenunabhängig ist, gibt es im Kreis Offenbach bereits innovative Ideen und Programme, die sich in der betrieblichen Praxis bewährt haben und Unternehmen helfen, ihren Fachkräftebedarf langfristig zu decken.
Die Veranstaltungsreihe „5 x 5 – Ideenwerkstatt Fachkräftegewinnung für den Mittelstand“ greift die Themen „Gewinnung, Bindung und Qualifizierung von Fachkräften“ auf kurzweilige Art und Weise in interessanten Locations auf.
In „5 x 5 Minuten“ gibt es aus berufenem Munde ganz konkrete Erfahrungswerte und praktische Tipps, wie Mitarbeiter gewonnen, gehalten und qualifiziert werden können. Zu Wort kommen hauptsächlich regionale Mittelständler selbst, um hohe Praxisnähe zu gewährleisten. Ergänzt werden die Themenabende durch vielfältige Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten mit den Referenten und anderen Mittelständlern.
"Karriere macht Schule" am 23. Juni 2022
Begrüßung und Moderation: Tanja Frisch, Wirtschaftsförderung Einhardstadt Seligenstadt
5 x 5 Minuten mit....
[+] Katja Jansen, Merianschule Seligenstadt, zu: „Mit PuSch zum Hauptschulabschluss und in die Ausbildung“
[+] Thomas Blumör, Elektro Schwab GmbH, Hainburg, zu: „Der 5. Tag – die effiziente, praktische Vorbereitung in der Berufswahl“
[+] Heike Flemmer beziehungsweise Nina Till-Ünal, Oswald-von-Nell-Breuning-Schule, Rödermark, zu: „Berufsorientierung und BerufsWegeBegleitung an der NBS Rödermark“
[+] José Lopes Vicente, Feintool System Parts GmbH, Obertshausen, zu: „Die Schule – dein Partner!“
[+] Jana Kühnl, IHK Offenbach am Main, und Gerrit Kratz, Stadt Rodgau, zu: „All in one – die zentrale Plattform für Berufsorientierung in der Region Offenbach
"Kind und Karriere" am 22. September 2022
Beginn um 18:00 Uhr in der Freiraum für Vielfalt gGmbH, Carl-Zeiss-Straße 8, 63322 Rödermark
Begrüßung und Moderation: Till Andrießen, Wirtschaftsförderung Stadt Rödermark
5 x 5 Minuten mit…
[+] Dominik Mizdrak, VIDEOR E. Hartig GmbH, Rödermark, zu: „Wie flexible, familienfreundliche Arbeitsmodelle die Arbeitgeberattraktivität erhöhen"
[+] Antonia Fells, Viva FamilienService GmbH, Rödermark, zu: „Fachkräfte binden – anstatt mühsam neue Fachkräfte gewinnen!“ (Best Practice Beispiele)
[+] Nadine Tepe, Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK), Offenbach, zu: „Die richtige Balance finden – Wie sich das Leben mit der Arbeit in kleinen Einrichtungen vereinbaren lässt“
[+] Larissa Teichmann, Schoder GmbH, Langen, zu: „Wir können es uns nicht leisten, auf die Expertise und das Know-how von Frauen zu verzichten!“
[+] Simone Weinmann-Mang, Arno Arnold GmbH, Obertshausen, zu: „Familie – Erfolgsfaktor für Unternehmen“
Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen zur Anmeldung sind dem Veranstaltungs-Flyer zu entnehmen.