Seiteninhalt
Aktuelles
24.11.2023
Die Kooperation »Wissenschaft stärkt Wirtschaft« soll weiter intensiviert werden. Das ist das Ergebnis der jährlichen Beiratssitzung, die kürzlich im Kreishaus in ... mehr
15.11.2023
Erstmals „Nacht der Ausbildung“ in Rödermark – Am 24. November präsentieren sich sieben Unternehmen und die Stadtverwaltung. Die IHK Offenbach und die städtische Wirtschaftsförderung stemmen die Organisation gemeinsam. Eingebunden sind sieben namhafte ortsansässige Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen – von Technik über Bau bis hin zur Maschinen- und Anlagen-Produktion spannt sich der Bogen –, die das Aktionsfenster am besagten Freitag von 16 bis 21 Uhr allesamt nutzen möchten, um für sich und ihre Ausbildungsstellen zu werben. Überall wird es Gespräche, (Vor-)Führungen und Mitmach-Aktionen geben. Mehr
12.11.2023
Das neue Gewerbebiet zwischen Kapellenstraße, Rödermarkring und Frankfurter Straße in Rödermark wird konkreter. Die Stadtverordnetenversammlung hat nun einem projektbezogenen Bebauungsplan zugestimmt. Ziel ist es, ein nicht namentlich genanntes Unternehmen unbedingt zu halten und damit Hunderte Jobs zu sichern. Mehr
12.11.2023
Auftragsrückgang, Lieferschwierigkeiten, steigende Kosten - die Baubranche hat es dieser Tage nicht einfach. Die Dachdecker-Betriebe in Heusenstamm können entgegen dem allgemeinen Trend allerdings nicht klagen. Mehr
08.11.2023
Was bewegt die Betriebe vor Ort im Kreis Offenbach? Und wie können Stadt und Kreisverwaltung ihnen helfen? Dieser Frage sind Landrat Oliver Quilling und Bürgermeister Alexander Krey kürzlich in Mühlheim nachgegangen. Mehr
06.11.2023
Auf 1.300 Quadratmetern Fläche will der Discounter Aldi seinen Kundinnen und Kunden künftig ein besonderes Einkaufserlebnis bieten. Die Geschäftsführung spricht aufgrund der Größe gar von einer "Kathedrale". Mehr
03.11.2023
Wenn Sportlerinnen und Sportler zusammen mit allerlei Prominenten über den roten Teppich der Alten Oper Frankfurt schreiten, sorgen sie für das besondere Ambiente drumherum: Das Team von Buschmann Eventdesign kümmert sich seit Jahren um die Dekoration des Sportpresseballs. Mit hoher Qualität, Kreativität und einem Blick für Perfektion setzt das Unternehmen aus Seligenstadt aber noch eine ganze Reihe von weiteren bekannten Veranstaltungen in Szene. Mehr
30.10.2023
Das Thema Fachkräftesicherung ist schon jetzt eines der drängendsten Themen in vielen Personalabteilungen. Und die Lage könnte sich in Zukunft weiter ... mehr
30.10.2023
Edle Wohlfühlartikel für Haustiere aus hochwertigen Materialien - damit will ein junges Unternehmen aus dem Rodgauer Stadtteil Jügesheim durchstarten. Mit Claudelle Deckert und ihrem Mann Peter Olsson hat das Team zusätzlich zwei echte Medienprofis mit am Start. Mehr
18.10.2023
Auf dem Jahresempfang des Dietzenbacher Gewerbevereins haben lokale Unternehmer deutlich gemacht, dass sie trotz aller aktuellen Herausforderungen optimistisch nach vorn blicken. Mehr
05.10.2023
Die Stadt Rödermark hat angekündigt, ein Beschilderungskonzept für die Umleitung des Schwerverkehrs zu finanzieren. Ziel ist es, die L 3097 zu entlasten. Mehr
04.10.2023
Die Biotest AG setzt ihren Wachstumskurs fort. Das Unternehmen hat nun zusätzlich einen Gewerbepark angemietet, um dort ein Logistikzentrum einzurichten. Mehr
02.10.2023
15 Firmen, die etwas 50 Ausbildungsplätze anbieten, haben sich beim Rodgau Open Industry Festival zusammengetan, um für Nachwuchskräfte zu werben. Zwei Tage ... mehr
29.09.2023
In der Industriestraße in Mühlheim hat die Murexin GmbH ihren ersten Standort in Deutschland errichtet. Auf dem knapp zwei Hektar großen Areal ... mehr
19.09.2023
In Neu-Isenburg entsteht ein neues Stadtquartier: die Neue Welt. Auf dem rund 115.00 Quadratmeter großen Gelände zwischen Schleussnerstraße, Frankfurter Straße und ... mehr
18.09.2023
Rund 200 Kunden, Kollegen und Gästen aus der Politik waren zur offiziellen Eröffnung des Erweiterungsbaus von SMC nach Egelsbach gekommen. ... mehr
11.09.2023
Der Supermarkt "Tante Ela" schließt die Lücke im Einkaufszentum am Rödermarkring. Die Offenbach Post berichtet in ihrer Ausgabe vom 9. September 2023 ... mehr
11.09.2023
Künstliche Intelligenz (kurz: KI) hält auch in den lokalen Betrieben Einzug. Die Offenbach Post berichtet in der Ausgabe vom 9. September 2023 ... mehr
06.09.2023
Die Offenbach Post berichtete über die Podiumsdiskussion zum Auftakt für das dritte Obertshausener "Heimat shoppen". Bürgermeister Manuel Friedrich und Frank ... mehr
04.09.2023
Die 29. Auflage des Langener Marktes am ersten September-Wochenende erfreute sich großer Beliebtheit. Rund 100 Aussteller bereicherten die Veranstaltung des örtliche ... mehr
02.09.2023
Im Jahr 2024 wird die Kreis GmbH, ein Fachbetrieb für Haus- und Gebäudetechnik, 100 Jahr alt. Die Offenbach Post berichtete über ... mehr
24.08.2023
Am 8. September wird zu einem „Future Walk & Talk“ eingeladen
Menschen, die ein Unternehmen gründen möchten, sich gerade in der Auftaktphase ... mehr
24.08.2023
ist es wieder soweit, die Türen des Veranstaltungsformats "5x5 Minuten - Ideenwerkstatt Fachkräftegewinnung für den Mittelstand" öffnen sich wieder! Sich kurzfassen, ... mehr
22.08.2023
"Wettermann" Schwanke: Vorhersage in Rödermark, Foto Jürgen Gundesweiler
Ein Fernsehprofi, der tagtäglich die Wetteraussichten in deutsche Wohnzimmer transportiert: Das ist Karsten ... mehr
24.07.2023
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main hat Zahlen und Einschätzungen zum Gründungsgeschehen 2022 in Stadt und Kreis Offenbach veröffentlicht. ... mehr
20.07.2023
Der DEHOGA Hessen, Kreisverband Offenbach, veranstaltete am 19.07.2023 die diesjährige Freisprechungsfeier für die ehemaligen Auszubildenden des Gastgewerbes aus der Stadt und ... mehr
19.07.2023
Der Kreis Offenbach ist und bleibt ein „Standort Plus“: Einmal mehr hat er im bundesweiten Vergleich seine Attraktivität als starker Wirtschaftsstandort ... mehr
11.07.2023
Mit einer Einweihungsfeier ist das Jugendberatungsbüro „RoOF – Richtig orientiert im Kreis Offenbach“ mit seiner Dependance in Obertshausen gestartet. Interessierte Bürgerinnen ... mehr
07.07.2023
Der Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent des Kreises Offenbach, Carsten Müller, hat am Freitag zwei Unternehmen und eine Kommune als „Arbeitgeber mit Herz" ... mehr
06.07.2023
Das Konzept hat sich bewährt: Seit fast fünf Jahren ist das Jugendberatungsbüro „RoOF – Richtig orientiert im Kreis Offenbach“ eine gefragte ... mehr
22.06.2023
Envisics beschleunigt globales Wachstum - Eröffnung der Europa-Zentrale in Deutschland Mehr
22.06.2023
Jetzt bewerben für den Hessischen Gründerpreis 2023. Ansprechpartner für Rückfragen in der Region Offenbach sind Projektleiterin Elisabeth Neumann und Botschafter Alfons ... mehr
07.06.2023
EdgeConneX, einer der weltweit führenden Rechenzentrumsbetreiber aus den USA, mit mehr als 50 Rechenzentren in über 40 Märkten in Europa, Nord- und ... mehr
02.06.2023
In diesem Jahr werden die renommierten Preise bereits zum 21. Mal verliehen. Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir hat die Schirmherrschaft übernommen. Mitmachen können Gründerinnen und Gründer genauso wie Gründungsinteressierte, Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer sowie Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolger. Mehr
11.05.2023
Bürgermeister Manuel Friedrich besucht KREIS Ledermanufaktur im Obertshausener Gewerbegebiet Samerwiesen. Mehr
04.05.2023
Studien belegen immer wieder, dass insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen die Potentiale, die mit der Digitalisierung verbunden sind, häufig nicht ... mehr
28.04.2023
Der Gründungstag der IHK Offenbach am Main findet dieses Jahr bereits zum 18. Mal statt. Mehr
25.04.2023
Auf einer kompakten Präsenzveranstaltung rund um die Digitalisierung für den Mittelstand sowie größere Unternehmen, stehen am 11. Mai beim DIGITAL FUTUREcongress (DFC) in der Messe Frankfurt erstmals digitale Best Practice-Lösungen für die acht wichtigsten deutschen Wirtschaftsbranchen sowie deren Anwender-Communities im Vordergrund. Mehr
20.04.2023
Nach der letzten Fete im Jahr 2019 findet am 6. Mai 2023 wieder die Gewerbeschau der Obertshäuser Einzelhänderinnen und Einzelhänder sowie Dienstleisterinnen ... mehr
20.04.2023
Der Mühlheimer Unternehmer Daniel Simon erstellt 360-Grad-Rundgänge für digitale Erkundungstouren.
Die Offenbach-Post informiert zu diesem modernen Erlebnis in ihrer Ausgabe vom ... mehr
11.04.2023
Neueröffnungen von Läden, Dienstleistern und gastronomischen Angeboten, Neuansiedlungen von Gewerbebetrieben, die permanente Betreuung langjähriger ortsansässiger Unternehmen, aber auch die weitere ... mehr
31.03.2023
Wo sonst reger Lagerbetrieb herrscht, haben sich in dieser Woche rund 90 Gäste über die hessischen Förder- und Kreditprogramme für mittlere und ... mehr
31.03.2023
Die 98 Beherbergungsbetriebe in den Städten und Gemeinden im Kreis Offenbach sind aufgrund der günstigen Lage mitten in der wirtschaftsstarken Metropolregion FrankfurtRheinMain ... mehr
25.03.2023
Die Metall-Innung Frankfurt-Offenbach verteilte die Gesellenbriefe der Jahrgänge Sommer 2022 und Winter 2022/23 bei der Freisprechungsfeier. Insgesamt erhielten 23 Metallbauer ihren ... mehr
24.03.2023
Die Stadt Obertshausen präsentierte den Bürgerinnen und Bürger die Pläne für das neue Quartier auf dem Karl-Mayer-Areal. Die Präsentation fand ... mehr
23.03.2023
Nach dem der bisherigere Vermieter ihr den alten Landenstandort gekündigt hatte, die Offenbach Post berichtete hierüber am 28. Februar 2023, hat ... mehr
21.03.2023
Das Bauunternehmen Bonava hat sein Wohn- und Gewerbebauprojekt am Dietzenbacher Hessentagspark abgeschlossen. Insgesamt sind 173 Wohnungen und rund 900 m² Gewerbefläche ... mehr
20.03.2023
Durch den Erwerb eines Grundstückes der Firma EdgeConneX im Gewerbegebiet Nord entstehen in der Kreisstadt ein neues Rechenzentrum und Bürogebäude.
Die ... mehr
17.03.2023
Die deutsche Landwirtschaftsgesellschaft DLG zeichnet die Wiener Feinbäckerei Heberer, die in ihren Sitz in Mühlheim hat, mit insgesamt achtmal Gold und ... mehr
17.03.2023
Die neuesten Zahlen bestätigen Neu-Isenburgs Position als führende Wirtschaftskraft im Kreis Offenbach Mehr
16.03.2023
Wie kann die gemeinsame Zusammenarbeit im Wirtschaftsförderkonzept „Standort Plus“ verbessert und optimaler an aktuelle beziehungsweise kommende Herausforderungen angepasst werden? Mit diesen ... mehr
10.03.2023
Hessens bester Automobilkaufmann kommt von der Max-Eyth-Schule in Dreieich. Lukas Drexelius erziehlte mit 94 von 100 Punkten das beste Ergebnis bei ... mehr
10.03.2023
Drei Wissenschaftlerinnen gewinnen den Langener Nachwuchswissenschaftspreis. Die Urkundungen erhalten die drei Langener Frauen, die am Paul-Ehrlich-Institut (PEI) zu Corona-Impfung, Birkenpollenallergie und ... mehr
08.03.2023
Die Internationale Tourismusmesse (ITB) in Berlin gilt als die Leitmesse der weltweiten Reisebranche. Aussteller aus über 180 Ländern von fünf Kontinenten ... mehr
04.03.2023
Durch die Kooperation von Vertretern der Stadtmarketinggesellschaft und der Wirtschaftsförderung Offenbach in Zusammenarbeit mit der IHK und dem Verein Offenbach Offensiv ... mehr
15.02.2023
Trotz der verschiedenen Krisen in den letzten Jahren zeigt sich die Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen in Langen positiv. Dies hängt auch mit ... mehr
02.02.2023
Seit 10 Jahren besteht das Mühlheimer Handwerksunternehmen Petri Heizung und Sanitär nun schon. Dabei hatten auch sie in den letzten Jahren ... mehr
01.02.2023
Fast könnte man schon sagen „Alle Jahre wieder“. Auch in diesem Jahr erreichen die Verwaltung wieder vermehrt Anfragen bezüglich der Erstellung einer Gemeindebroschüre. Gewerbetreibende werden direkt und/oder telefonisch oder per Telefax um Anzei-genaufträge zur Erstellung einer solchen oder ähnlichen Publikation bedrängt. Mehr
30.01.2023
Bürgermeister Friedrich bedankt sich beim Engagement des Jahrelangen Weinhändlers Hugo Beutler-Torkler, der sein Geschäft vor wenigen Tagen schließen musste. Der ... mehr
20.01.2023
Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus stellt das Förderprogramm Distr@l vor. Mit "Distr@l Digitalisierung stärken - Transfer leben" fördert das Hessische Minsiterium für Digtitale Stragie und Entwicklung derzeit 100 Projekte. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sollen einen Zugang zur Förderung für digitale Forschungs- und Entwicklungsprojekte erhalten. Das seit Ende 2019 laufende Förderprogrmm fördert auch Start-ups wie das Unternehmen Digi Sapiens aus Langen. Eine anschaulische Darlstellung geförderter Projekte gibt es auf dem Landesinformationsportal für digitale Innovationen und Anwendungen (LIDIA). Mehr
20.01.2023
Nach Schließung des Central Lebensmittelmarktes 2021 und nach der Verlegung des Bürgerbüros in den Ortskern, soll nun ein personalloser Supermarkt von Tegut nach Egelsbach kommen. Mehr
20.01.2023
Was sind die aktuell beliebtesten Gesellschaftsspiele? Und welche Herausforderungen gibt es bei der Erstellung eines Spiels? Holger Grimm, Redakteur beim Dietzenbacher Spieleverlag Amigo, berichtet von der Enstehung eines Spiels. Mehr
20.01.2023
Die Redaktion der Offenbach Post schaut in die Historie des Familienunternehmens Bratengeier, anlässlich des vor kurzem beantragten Insolvenzverfahrens. Mehr
20.01.2023
Rückblick auf eine TV bekannte Neu-Isenburger Traditionsinstitution und dessen Inhaber. Mehr
11.01.2023
Im Spätsommer 2023 zieht die orangery mit einem neuen Coworking Space in den neuen Advancis Campus in der Monzastraße in Langen. Unweit ... mehr
28.12.2022
Der Geschäftsführer Harald Flex gestaltete die Entwicklung der Informationstechnischen Servicestelle der Gesetzlichen Krankenversicherung GmbH 26 Jahre lang mit, baut die Servicestelle auf und schafft Standards in der digitalen Zusammenarbeit zwischen Krankenkassen und medizinischem Personal. Nun geht er in den Ruhestand, sein Nachfolger wird Stefan Haibach. Mehr
23.12.2022
Als neuer Chef des Traditionshotels hat Kai Behrens viel vor. Sein erstes großes Projekt wird die Personalgewinnung in Zeiten des Fachkräftemangels sein. Aber auch in anderen Bereichen hat der intenrational erfahrene Hotelier bereits genaue Pläne. Mehr
20.12.2022
Nutzen Sie jetzt diese individuelle und kostenfreie Beratungsmöglichkeit auch für Ihr Unternehmen. Mehr
12.12.2022
Fehlende Betreuungsplätze für Kinder sind auch in der Kreisstadt ein Problem. Das Problem liegt aber nicht in zu wenig Kindertagesstätten begründet sondern vor allem auch dem Mangel an Fachpersonal. Die Stadt steuert nun auch mit einem besonderen Ausbildungskonzept gegen. Mehr
11.12.2022
Stefanie Goldbrich ist Mutter von acht Kindern. Sechs von ihnen sind Sternenkinder. Über ihre Erfahrungen, die Trauer und den Weg zurück in ein glückliches Leben hat die Neu-Isenburgerin ein Buch geschrieben, mit dem sie gleichzeitig gegen Tabus kämpfen will. Mehr
10.12.2022
Bei Schäden am Auto wird schnell mal ein Teil ausgetauscht. Doch in vielen Fällen ist Reparieren statt Tauschen gleich aus mehreren Gründen sinnvoller, ist sich die Autowerkstatt Beyer in Weiskirchen sicher. Mehr
08.12.2022
Immer mehr Menschen aus Südosteuropa zieht es in die Kreisstadt. Welche konkreten Hilfestellungen sie benötigen war Gegenstand einer Studie der Frankfurt UAS. Mehr
07.12.2022
Fabian Saalfeld verwöhnt mit seiner Küchenmannschaft derzeit Scheichs, Könige und Stars in gleich zwei Stadien der Fußball-Weltmeisterschaft. Dieses Karrierehighlight verdankt er neben seinem Können und einer hervorragenden Ausbildung auch guten Kontakten und Arbeitgebern, die ihre Toptalente konsequent fördern. Mehr
07.12.2022
Den Nikolaustag hat Gastronom Zaim Abdelbaki genutzt, um sich voll auf gute Taten zu konzentrieren. Für den regulären Betrieb blieb die Pizzeria in Sprendlingen an diesem Tag geschlossen. Stattdessen waren Bedürftige eingeladen, nicht nur lecker zu speisen, sondern auch viele weitere Geschenke mitzunehmen. Mehr
06.12.2022
Mit einem zweiten Werk geht die Kinderbuchautorin an den Start und zeigt, dass man mit den richtigen Freunden alles erreichen kann. Mehr
02.12.2022
Das Krankenhaus in der Einhardstadt erweitert sein Behandlungsspektrum und profitiert dafür auch von seiner engen Zusammenarbeit mit der Asklepios-Klinik Lich. Mehr
02.12.2022
Im kommenden Februar geht es los: die Deutsche Giganetz will innerhalb von zwei Jahren alle Rödermarker Stadtteile erschließen - und das, obwol die vorgesehene Mindestanschlussquote knapp verfehlt wurde. Die Stadt begrüßt diesen Schritt, auch wenn es zuvor kleinere Streitigkeiten gegeben hatte. Mehr
01.12.2022
Die Preise für Heizkosten sind in den vergangenen Monaten rasant gestiegen. Eine Alternative zu Öl und Gas kann auch das Heizen mit Erdwärme sein. Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) und die Landesenergieagentur Hessen haben Erkundungsbohrungen in der Kreisstadt beauftragt, um die Geothermie-Möglichkeiten in der Region auszuloten. Mehr
30.11.2022
Künstliche Intelligenz (KI) unterstützt uns in Hessen schon heute in den Kommunen und der Landesverwaltung. So können beispielsweise mit der Hilfe von KI Staus vermieden, Sanierungsvorhaben im Straßenbau effizienter geplant oder Satellitenbilder ausgewertet werden. Mehr
28.11.2022
132 Tüten mit Lebensmitteln sind bei einer Sammelaktion im Edeka Deckenbach zusammengekommen, die nun an Bedürftige gehen werden. Mehr
28.11.2022
Alles wird teurer und bei den Menschen sitzt das Geld nicht mehr so locker. In den Restaurants in Heusenstamm macht sich der Trend bereits durch weniger Feiern und ein schleppendes Weihnachtsgeschäft bemerkbar. Mehr
26.11.2022
Glasfaseranschlüsse für so gut wie jedes Unternehmen und jeden Haushalt - das ist das Ziel der Gigabitregion FrankfurtRheinMain. Auch die Stadt Neu-Isenburg will diesen wichtigen Standortvorteil wahren und ist beigetreten. Mehr
26.11.2022
Die US-amerikanische Firma DuPont geht mit gutem Beispiel in Sachen Klimaschutz voran. Durch Photovoltaik soll der Traditionsstandort in Neu-Isenburg bereits 2023 klimaneutral arbeiten. Mehr
26.11.2022
Das kann nicht jeder von sich behaupten: die Arbeit von Goldschmiedemeisterin Katrin Lewerth-Kruse aus Seligenstadt hat die Hörerschaft des Radiosenders FFH derartig begeistert, dass sie nun als eine von Hessens Top-Handwerkerinnen einen Kalender ziert. Mehr
26.11.2022
Katzen lieben Kartons - oft mehr, als die teuren Bettchen und anderen Dinge für sie, die darin verpackt waren. Joshua Becker nahm diese Beobachtung zum Anlass, die Firma KittyPits zu gründen und eine Katzenburg aus Karton auf den Markt zu bringen. Mehr
23.11.2022
Die Gastroszene in Mühlheim ist um ein weiteres Familienunternehmen reicher: Das Ristorante Italiano hat im Tennispark an der Siemensstraße eröffnet. Mehr
23.11.2022
Mit einem symbolischen Spartenstich beginnen am 9. Dezember 2022 die Tiefbauarbeiten im Stadtteil Rembrücken. Mehr
22.11.2022
Bier und die Brauerei - das gilt weithin noch als männliche Domäne. Doch dass dieses Klisché schon lange nicht mehr aktuell ist, zeigt das Beispiel von Matilda Minna von Helmolt. Die 19-Jährige hat die Welt von Hopfen und Malz für sich entdeckt und ist mit Herzblut dabei. Mehr
21.11.2022
An der Straßenbahnendhaltestelle an der Stadtgrenze zwischen Neu-Isenburg und Frankfurt können sich Pendlerinnen und Pendler, aber auch Anwohnerinnen und Anwohner ab sofort wieder mit den wichtigsten Dingen versorgen. Mohamed Agha und Florent Delija haben mit ihre Kiosk dem Anbau des historischen Bahnhofsgebäudes neues Leben eingehaucht. Mehr
21.11.2022
Das Landesförderprogramm „Zukunft Innenstadt“ beschert Mühlheim 300.000 Euro für Maßnahmen rund um die Bahnhofstraße. Vom 21. November bis 11. Dezember 2022 können Bürgerinnen und Bürger sich online an den Planungen beteiligen und unmittelbar Einfluss auf die künftige Ausgestaltung der Einkaufsstraße nehmen. Mehr
17.11.2022
Auch wenn das Geld bei den Menschen aktuell nicht mehr so locker sitzt, wird bei der Weihnachtsdeko scheinbar nicht gespart. Die Floristen von Blumen-Bratfisch sind deshalb Mitten in den Vorbereitungen. Mehr
12.11.2022
Die Energiekrise sorgt auch in der Kreisstadt dafür, dass Gewerbetreibende nach Möglichkeiten suchen, ihren Verbrauch zu verringen. Doch wie sieht das in der Praxis aus? Mehr
11.11.2022
Nach einem Brand im vergangenen Jahr musste Fikri Yilmaz sein Restaurant schließen. Nach der Totalsanierung kann der Betrieb nun wieder starten - und hält einige Neuerungen bereit. Mehr
11.11.2022
Er ist Unternehmensmitbegründer, ehemaliger Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender der CeoTronics AG. Nun ist Hans-Dieter Günther nicht nur auch zum Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsrates des Unternehmens ernannt worden, sondern hat auch aus den Händen von Bürgermeister Jörg Rotter die Rödermark-Medaille in Gold erhalten. Mehr
10.11.2022
Er kümmert sich um die Therapie von Schlaganfallpatienten und hat daraus eine Lebensaufgabe gemacht. Nun wurde Helmut Gruhn für sein Engagement mit dem Motivationspreis der Stiftung Deutscher Schlaganfall-Hilfe ausgezeichnet. Mehr
10.11.2022
Die Neue Mitte hat Zuwachs bekommen: Wasilis Kourtoglou hat Anfang November sein drittes Ganztagsrestaurants eröffnet. Mehr
10.11.2022
Die Energiekrise macht auch vor den Krankenhäusern des Kreises Offenbach nicht Halt. Doch welche Einsparmöglichkeiten bleiben den Einrichtungen, die von vornherein energieintensive Unternehmen sind? Mehr
06.11.2022
Das Paketzentrum in Obertshausen gehört zu den drei größten Deutschlands. Auf 37.000 Quadratmetern könnten theoretisch 50.000 Päckchen pro Stunde abgefertigt werden. Jetzt ist der "Weihnachtsverkehr" gestartet - mit neuer Chefin. Mehr
05.11.2022
Der Campus Heusenstamm erwacht zu neuem Leben: Nachdem er in den vergangenen Monaten vor allem als Standort des Impfzentrums des Kreises Offenbach bekannt war, werden die Planungen für die Zeit danach immer konkreter. Neben einer internationalen Grundschule und einer Kita soll auch ein Hotel eröffnen. Mehr
04.11.2022
Dem Mühlheimer Stadtteil Lämmerspiel bleibt seine Bäckerei erhalten. Danusah und Ferdane Aliu sorgen dafür, dass die Anwohnerinnen und Anwohner weiter mit köstlichen Backwaren versorgt werden. Mehr
04.11.2022
Die Energieversorgung Offenbach schafft mit der Verlegung zusätzlicher Hochspannungsleitungen vom unterfränkischen Dettingen in die Einhardstadt die Voraussetzung für die dringend notwendige Kapazitätserhöhung des Stromnetzes. Mehr
03.11.2022
Auf dem Areal vor dem Sportplatz des TV Rembrücken steht seit Anfang November ein "tegut... teo". Der kleine Supermarkt setzt auf digitale Bezahlsysteme statt Kassenpersonal - und erspart den Anwohnerinnen und Anwohnern zum Teil lange Einkaufswege. Mehr
01.11.2022
Erst Corona, dann Engpässe bei der Lieferung von Kohlensäure und Glasflaschen und schließlich explodiernde Kosten für Getreide und Energie - die Brauerein sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Der Privatbrauerei Glaab aus Seligenstadt hilft, dass sie schon früh zukunftsweisende Weichen gestellt hat. Mehr
28.10.2022
„Wissenschaft stärkt Wirtschaft“ – so lautet das Motto der strategischen Partnerschaft zwischen dem Kreis Offenbach und der Frankfurt University of Applied ... mehr
28.10.2022
Wenn Firmensitze renoviert werden oder Selbstständige zuhause nicht den Platz und die Ruhe zum Arbeiten finden, kommt das Gründerzentrum Seligenstadt ins Spiel. Seit knapp einem Jahr bietet es kleine Büros und einzelne Arbeitsplätze mit kurzen Laufzeiten zur Miete an. Mehr
24.10.2022
Die aktuell schwierige Lage in Deutschland hinterlässt auch bei den Shop-Betreibern im Isenburg-Zentrum seine Spuren. Der Leerstand im beliebten Einkaufszentrum der Hugenottenstadt ist so groß wie nie. Doch das Management arbeitet bereits an Lösungen. Mehr
07.10.2022
Bernd Albrecht, Akademieleiter und Geschäftsführer der Berufsakademie Rhein-Main und Bürgermeister Jörg Rotter, begrüßten am 05. und 06. Oktober über 180 neue Studierende mit ihren Partnerunternehmen zum Welcome Day des Wintersemesters 2022. Mehr
30.09.2022
Ein starker Wirtschaftsstandort mitten in der Metropolregion FrankfurtRheinMain – der Kreis Offenbach überzeugt auch weiterhin mit seiner hervorragenden Infrastruktur, kontinuierlichem Wachstum und umfangreichen Serviceangeboten aller Akteure der Wirtschaftsförderung. Von den zahlreichen Vorteilen können sich in diesem Jahr auch wieder die Besucherinnen und Besucher der EXPO REAL, der Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen, in München überzeugen. Mehr
23.09.2022
Die Wirtschaftsförderung der Kreisstadt Dietzenbach, der Gewerbeverein Dietzenbach (GVD) und die IG Altstadt Dietzenbach, als Teil des Gewerbevereins, wollen den Mitarbeiterinnen ... mehr
21.09.2022
Im Format einer Innenstadtkonferenz wird am Montag, 10. Oktober, über die Zukunft des zentralen Versorgungsbereichs in Neu-Isenburg gesprochen. Zu der Veranstaltung, die ... mehr
15.09.2022
Der Societäts-Verlag gibt das Buch „Routen der Freiheit“ der Autorin Sabine Börchers in Zusammenarbeit mit der Destination FrankfurtRheinMain und dem Netzwerk ... mehr
29.08.2022
Nach 59 Jahren beenden sie ein Kapitel: Petra Herbert-Völk und Achim Völk übergeben ihren Getränkemarkt an die Firma Alldrink. Mehr
28.08.2022
Wie sieht die Zukunft der Stadtentwicklung in Heusenstamm aus? Darüber informierte Bürgermeister Steffen Ball interessierte Bürgerinnen und Bürger während eines Rundgangs durch die Schlossstadt Mehr
27.08.2022
Größer, freier, länger: Das diesjährige "Heimat Shoppen" in Obertshausen wird zu einer noch größeren Plattform für den Einzelhandel in der Stadt. Mehr
26.08.2022
Die Preise in Deutschland steigen derzeit immer weiter. Die Offenbach Post wollte deshalb von Kundinnen und Kunden in Obertshausen wissen, ob und wie sie ihr Kaufverhalten anpassen. Mehr
25.08.2022
Land und DEHOGA Hessen haben „Die besten Dorfgasthäuser in Hessen“ ausgezeichnet. Auch Vinzenz Schrod und sein Team gehören mit ihrem "Zum Löwen" zu den Prämierten. Mehr
24.08.2022
An der "nachfüllBar" von Jessi Zabelberg bekommen Kundinnen und Kunden Produkte portionsgerecht in mitgebrachte Gefäße abgefüllt. Seit kurzem ist der mobile Unverpacktladen Teil des Rodaumarktes in Rödermark. Mehr
20.08.2022
Ohne repräsentative Fotos geht auf Homepages, in der Werbung oder auf Social Media fast nichts. Hobbyfotograf Mark Hallstein stellt sein Können kleinen Unternehmen in einer besonderen Aktion deshalb kostenlos zur Verfügung. Mehr
20.08.2022
Vom Frankfurter Riederwald in die Kreisstadt: Nach dem Standortwechsel haben sich die Beschäftigen von Dialogistiker gut eingelebt. Mehr
18.08.2022
Ab dem 16. August 2022 können die ersten Anträge aus der neuen Förderperiode 2021 bis 2027 für Förderprogramme aus dem Europäischen ... mehr
13.08.2022
Hessisches Kulturgut mal anders: Gebatikte Produkte mit beliebten Bembel-Motiven - aus nachhaltiger und fairer Herstellung - sind die Welt von Michaela Vay, die damit eine echte Marktlücke entdeckt hat. Mehr
12.08.2022
Für Julia Leili aus Dudenhofen ist "Julis Eisautomat" der erste Schritt in die Selbstständigkeit. Mehr
12.08.2022
Essen zum Mitnehmen ist beliebt, produziert aber auch einen Haufen Müll. In Obertshausen soll der O-Cup zu nachhaltigerem Konsum verhelfen: Das Mehrwegsystem umfasst ein Sortiment von Kaffeebechern bis Snackboxen und Bowlschüsseln. Mehr
12.08.2022
Die Eröffnung war bereits in voller Erfolg: Zum Start der neuen Supermarktfiliale herrschte großer Andrang. Die Stadt hofft darauf, dass sie sich auch in Zukunft als Besuchermagnet erweist und weitere Kundinnen und Kunden auf die gesamte Einkaufsmeile lockt. Mehr
10.08.2022
Der Heusenstammer Stadtteil Rembrücken bekommt einen "tegut ... teo“. Der digitale Kleinst-Supermarkt arbeitet mit Selbstscanning-Kassen statt Personal und hat dafür die gesamte Woche zu jeder Tages- und Nachtzeit geöffnet. Mehr
06.08.2022
Unternehmer Patrick Voelkel hat seinen "Brennraum"-Firmensitz von Rodgau nach Heusenstamm verlagert und den Schritt nicht bereut: Kürzere Wege, gute Sichtbarkeit und energieeffiziente Räume tragen zum weiteren Erfolg seines "Original Gin" bei. Mehr
03.08.2022
Wer in Obertshausen einkaufen geht, kann mit der O-Card des Stadtmarketings in teilnehmenden Betrieben Punkte sammeln. Für Kundinnen und Kunden soll die Karte mit einer neuen Spendenfunktion "Punkte für Vereine" noch attraktiver werden. Mehr
29.07.2022
Ein Bruder kümmert sich um den Blumenladen, der andere um die angrenzende Gärtnerei: In zweiter Generation ist die Familie Hartmann in Dietzenbach erfolgreiche Anlaufstelle rund ums Thema Pflanzen. Mehr
20.07.2022
Regionalverband veröffentlicht Broschüre mit aktuellen Daten zum regionalen Mobilitätsgeschehen. Mehr
16.07.2022
Welche Wege gibt es für eine Kommune, mit den Herausforderungen von Klimaschutz und Energieversorgung umzugehen? Mit diesen Themen beschäftigt sich Neu-Isenburgs Dezernent für Umwelt- und Klimaschutz und Energiewende, Dirk Wölfing. Mehr
16.07.2022
Die Stadt Mühlheim will auch an der zweiten Förderrunde teilnehmen, bis zu 300.000 Euro könnten von Landesseite aus bereitgestellt werden. Mehr
15.07.2022
Seligenstadt ist ein „Ausgezeichneter Wohnort für Fach- und Führungskräfte“ inmitten der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Dieses Qualitätszeichen wird der Einhardstadt durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main verliehen. IHK-Vizepräsidentin Violetta Reimelt überreichte die Auszeichnung am 14. Juli 2022 im Rathaus der Stadt Seligenstadt an Bürgermeister Dr. Daniell Bastian. Mehr
15.07.2022
Ab dem 18. Juli ist in der Hugenottenstadt ein Kamerafahrzeug unterwegs. Das Ziel: mittels tausender Fotos die Stadt zudigitalisieren. Mehr
13.07.2022
Zurück zu den Wurzeln - zurück nach Obertshausen: Für Pergano geht es wieder in die Stadt der Gründung. Gleichzeitig verlässt die GmbH damit den bisherigen Standort im Cassellapark Frankfurt am Main. Mehr
13.07.2022
Auch die Stadt Rödermark nimmt sich ihresr Ortskerne an und will die Lebens- und Aufenthaltsqualität maßgeblich steigern. In Ober-Roden laufen dafür aktuell die Arbeiten in der Dockendorffstraße. Mehr
10.07.2022
Dass die Zusammenarbeit im Kreis Offenbach auf allen Ebenen vorbildlich funktioniert, zeigt ein aktuelles Beispiel aus Rödermark: einem leerstehenden Wohn- und Geschäftshaus wird im Stadtteil Urberach wieder neues Leben eingehaucht. Mehr
06.07.2022
Zwei neue Lagerhallen könnten entlang der B448 entstehen - doch auf den Flächen sind derzeit noch Vereine ansässig. Der Magistrat hat deshalb über die erste Anfrage der Firma beraten. Mehr
06.07.2022
Bereits in der vierten Generation kümmert sich das Team von Elektro-Schwab um Elektro- und Sanitärtechnik in der Region, mittlerweile auch um die komplette Haustechnik. Mehr
06.07.2022
Die beliebten Kinderbücher von Sven Nordqvists Reihe "Petterson und Findus" sind vielen Menschen ein Begriff. Doch kaum jemand weiß, dass die deutsche Übersetzung Maike Dörries aus Dreieich zu verdanken ist. Mehr
05.07.2022
Am Freitag, 1.Juli, startete die Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach mbH (kvgOF) zusammen mit der Stadt Obertshausen den On-Demand-Service kvgOF Hopper in Obertshausen. Mehr
05.07.2022
Der 21-jährige Dominic Spahn hält an der Tradition fest: Mit ihm steht die vierte Generation in der familieneigenen Backstube. Mehr
05.07.2022
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen stellt auch in diesem Jahr wieder Mittel für Förderung von Digitalisierungsmaßnahmen zur ... mehr
04.07.2022
Die Inflation sorgt auch bei den Kundinnen und Kunden der "Karotte" in Obertshausen für Sorgen, die sich auf das Kaufverhalten auswirken. Doch die Betreiberin hat ein Konzept parat, um auch diesen Herausforderungen zu trotzen. Mehr
04.07.2022
Im Rahmen des deutschlandweiten Innovationswettbewerbs erhält die MAINGAU Energie das TOP 100-Siegel und zählt somit zum zweiten Mal in Folge zu den Top-Innovatoren des deutschen Mittelstands. Mehr
28.06.2022
Während seines Jahresempfangs hat der Gewerbeverein einen ausführlichen Blick auf die Lage und Aktionen seit Beginn der Pandemie geworfen. Mehr
26.06.2022
Kleine Vitaminbomben made im Kreis Offenbach: Auf der Heidelbeer-Plantage in Egelsbach läuft die Erntesaison auf Hochtouren. Mehr
25.06.2022
Das Traditionslokal befindet sich seit jeher in Familienbesitz und plant großes, um seinen Geburtstag zu feiern. Mehr
24.06.2022
Mit seinen 72 Jahren denkt Dr. Wolfgang Gula zwar noch nicht ans Aufhören, aber an die Zukunft: Zum 1. Juli gibt er seinen Amtsitz an Dr. Christian Keller ab und wechselt ins Angestelltenverhältnis. Mehr
23.06.2022
Der 16-jährige Jeremy Appel hat das geschafft, wovon viele träumen: die selbst designte Mode vor großem Publikum zu präsentieren. Mehr
23.06.2022
In lockerem Ambiente wichtige Kontakte knüpfen - das ist das Ziel von Job'n'Grill-Veranstaltungen. Die jüngste Ausgabe in Mühlheim stieß auf großen Zuspruch. Mehr
22.06.2022
Die Hugenottenstadt ist auf dem Weg zur "Smart City". Was das im Detail bedeutet, erfuhren Interessierte auf dem Digital-Tag in der Hugenottenhalle. Mehr
22.06.2022
In Zeiten von Pandemie und vielen weiteren Herausforderungen wurde entschieden, den Bewerbungsschluss für den Hessischen Gründerpreis um 10 Tage zu verlängern. Bewerben Sie sich jetzt bis spätestens 30. Juni 2022. Mehr
22.06.2022
Torsten Schreiber will mit seinem Unternehmen zu einem der größten Aquaponik-Betriebe Europas werden. Mehr
20.06.2022
Logopädin Lisa Senft hat den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und auch passende Räume gefunden: In der Alexanderstraße 43b bildet sie künftig mit der Physiotherapie-Praxis von Pamela Bügelmeyer eine Gemeinschaft. Mehr
20.06.2022
VDV-Branchenumfrage: Zahl der Pilotprojekte steigt. RMV und DB Vorreiter bei On-Demand-Mobilität – Ziel: weltweit erste autonome Shuttle-Flotte im ÖPNV-Regelbetrieb Mehr
14.06.2022
Die Langener Einkaufsmeile bekommt ein neues Gesicht: Neue Sitzgelegenheiten, Fahrradständer, mehr Grün, neue Markierungen. Mehr
08.06.2022
Um den Ausbau des schnellen Internets in Heusenstamm weiter voranzutreiben, hat sich die Stadt entschieden, der Gigabitregion FrankfurtRheinMain beizutreten. Mehr
02.06.2022
Diese Zahlen können sich sehen lassen: 2,6 Millionen Euro beziehungsweise 9,8 Prozent mehr Umsatz als 2020/2021, 36 Prozent mehr Auftragseingänge. Die CeoTronics AG hat einige eindrucksvolle Erfolge vorzuweisen. Mehr
02.06.2022
Als Partner der 2020 gegründeten Destination FrankfurtRheinMain war auch der Kreis Offenbach auf der Messe der globalen Meeting-Branche in Frankfurt vertreten. Mehr
01.06.2022
Können nur erfahrene Beschäftigte jungen Nachwuchskräften etwas beibringen oder funktioniert das nicht vielleicht auch umgekehrt? Diese Frage stellte sich auch die Karl-Mayer-Gruppe und bringt gemeinsam mit dem Netzwerk Digital8 ihre Führungskräfte mit Digital Natives zusammen. Mehr
01.06.2022
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen lädt zur Tagung „Zukunft Innenstadt“ ein. Mehr
01.06.2022
Erstmals trafen sich alle Innovationsnetzwerke der IHK Offenbach am Main gemeinsam. Die mittelständischen Firmen aus dem Cross Innovation Netzwerk, Expertinnen und Experten aus dem hessenweiten Design to Business Netzwerk sowie Partner aus dem Forschungsnetzwerk Future Factory. Mehr
31.05.2022
Sasan Tabib gehört mit Chip 1 aus Neu-Isenburg zu den Weltmarktführern im Vertrieb von Mikrochips. In der RTL-Sendung "Reich und herzlich – ein Millionär geht undercover" zeigt der 44-Jährige seine privaten und sozialen Seiten. Mehr
29.05.2022
Strahlender Sonnenschein hat dem Gewerbeverein GMF das erste Großereignis nach zwei Jahren Corona-Pandemie gekrönt. Rund um Bahnhofstraße und Brückenmühl-Parkplatz herrschte großer Andrang. Mehr
28.05.2022
Die neueste Ausgabe von „Bembel & Gebabbel“ wurde in Dietzenbach aufgezeichnet. Moderator Bernd Reisig empfing in den Räumen des Autohauses Brass den scheidenden hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier, Schlagersänger Bata Illic und die neue DFB-Vizepräsidentin Silke Sinning. Mehr
27.05.2022
Die Hugenottenstadt will den Alten Ort widerbeleben. Aber welche der vier Gestaltungsideen soll es werden? Dazu werden ab Mitte Juni neben Bürgerinnen und Bürgern bald auch Gastronomen und Unternehmen befragt. Mehr
27.05.2022
„Internationaler Vize-Champion des deutschen Fleischerhandwerks“ - so darf sich die Altstadtmetzgerei Schmidt seit kurzem rühmen. Florian Schmidt, der Eigentümer des Traditionsbetriebs, glänzte auf der Internationalen Messe (IFFA) für Fleischprodukte in Frankfurt mit seinem Können. Mehr
24.05.2022
Für junge Besucherinnen und Besucher hält der Biergarten des Restaurants Rodizio am Egelsbacher Flugplatz ein neues Highlight bereit: ein Holzflugzeug zum Spielen und Klettern. Zu verdanken ist das drei jungen Handwerksgesellen auf der Walz. Mehr
24.05.2022
Wirtschaftsförderbericht 2019 bis 2021 zeigt positive Aufwärtstrends nach Corona-Krise Mehr
24.05.2022
Wissens- und Technologietransfer als Teil der strategischen Partnerschaft mit dem Kreis Offenbach Mehr
24.05.2022
Auch in diesem Jahr haben Betriebe aus dem Kreis Offenbach die Chance genutzt, um sich auf einer der größten Karrieremessen in Hessen - der meet@frankfurt-university - zu präsentieren. Mehr
22.05.2022
Der Corona-Pandemie ist auch das Yoga-Studio in der Bahnhofsstraße Dietzenbach zum Opfer gefallen. Doch die ehemalige Inhaberin Marcia Regio hat ihr Kursmodell kurzerhand auf digitale Angebote umgestellt - mit Erfolg. Mehr
19.05.2022
International, leistungsfähig und gut vernetzt – das macht die Metropolregion FrankfurtRheinMain aus. Mehr
19.05.2022
Die Wirtschaftspaten feiern ihr 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Grunde schreiben die Wirtschaftspaten einen Unternehmenspreis aus. Mehr
19.05.2022
Eine klimagerechte Anpassung von Gewerbe- und Industrieflächen wird immer wichtiger. Eine neue Broschüre gibt Tipps und Beispiele. Mehr
18.05.2022
Das Land Hessen hat ein Rechenzentrumsbüro eingerichtet, welches als vermittelnde und beratende Stelle tätig werden soll. Mehr
18.05.2022
Die Studie der bayerische Unternehmensberatung Haselhorst Associates zum Thema „Digitales Deutschland Smart-City-Ranking 2021“ sieht die Hugenottenstadt im hessenweiten Vergleich auf einem guten Weg zur digitalen Stadt. Mehr
18.05.2022
[Offenbach am Main, 18. Mai 2022] Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main Unternehmen in der Region zu ihrer derzeitigen Situation und ihren Erwartungen zur Geschäftsentwicklung befragt. Mehr
18.05.2022
Nutzer von Serviceverpackungen müssen bis spätestens 1. Juli 2022 im Verpackungsregister registriert sein.
Mehr
17.05.2022
Standort Plus – das gemeinsame Wirtschaftsförderkonzept des Kreises Offenbach, der 13 kreisangehörigen Kommunen, der IHK Offenbach am Main sowie der Kreishandwerkerschaft ... mehr
16.05.2022
Innerhalb eines Jahres ist auf dem ehemaligen "Reifen Baake"-Gelände in der Frankfurter Straße ein weiterer Rewe-Markt entstanden. Rewe-Kaufmann Sedat Tekin, der bereits die Filiale an der Alten Linde führt, eröffnet damit seinen zweiten Standort. Mehr
12.05.2022
Die große Aufgabe unserer Zeit ist die Transformation des auf fossilen und atomaren Energien basierenden, rohstoffintensiven und naturverbrauchenden Lebensstils hin zu einer klimaneutralen, nachhaltigen und zukunftssicheren Wirtschaftsweise, in der wir letztlich mehr Lebensqualität, mehr individuelle Freiheit und mehr soziale Sicherheit genießen werden. Mehr
12.05.2022
Tanja Weerts verwöhnt mit ihren selbstgesiedeten Seifen nicht nur ihren privaten Kundenstamm, sondern kann zum Beispiel auch Firmenlogos in Seifen mit Wunschfarben und -duftnoten stempeln. Auch das Comedy-Duo Badesalz hat die duftende Handwerkskunst für sich entdeckt. Mehr
11.05.2022
In 20 Jahren hat Alfons Hügemann von der Rödermärker Wirtschaftsförderung über 500 potentielle Gründerinnen und Gründer aus der Stadt beraten, weitere 1.200 aus der Region. Jetzt stimmten sich einige von ihnen auf den Hessischen Gründerpreis 2022 ein. Mehr
10.05.2022
Aufwerten und Erneuern - dafür stellt das Landesprogramm "Zukunft Innenstadt" auch in der zweiten Förderungsrunde wieder Mittel bereit. Die Stadt Dreieich will die Möglichkeit nutzen und hat sich auf die Suche nach passenden Projektideen begeben. Mehr
09.05.2022
Tausende Menschen ließen sich bei bestem Wetter die kulinarischen Angebote des Streetfood-Festivals auf dem Parkplatz am Steinheimer Tor sowie am Mainufer schmecken. Die Nachfrage war so groß, dass immer mehr Stände vorzeitig schlossen - alles ausverkauft. Mehr
09.05.2022
Zum ersten Mal seit 2019 wurde der Muttertag in Jügesheim wieder mit einem Frühlingsfest begangen. Neben geöffneten Geschäften lockten auch 30 Stände und Programm viele Besucherinnen und Besucher an. Mehr
07.05.2022
Sarah Eschmanns Herz schlägt für Wachteln. Ihre Liebe zum Geflügel hat die Heusenstammerin vor einigen Jahren zum Beruf gemacht. Mehr
05.05.2022
Die Stadt Obertshausen beteiligt sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion " Heimat Shoppen". Im September soll dafür eine ganze Woche unter dem Motto „Heimat Shoppen: Warum in der Ferne einkaufen?“ stehen. Mehr
04.05.2022
Rund 13 Millionen Euro mehr als im Vorjahr hat die Stadt Dreieich 2021 durch die Gewerbesteuer eingenommen. Die Entwicklung trägt einen entscheidenden Teil zum positiven Haushaltsabschluss bei. Mehr
04.05.2022
Wenn ein Unternehmen seit 150 Jahren besteht das Modehaus Blumör bereits und feiert den runden Geburtstag mit zahlreichen Aktionen. Mehr
03.05.2022
Analoge Kameras, Objektive und andere hochwertige Fototechnik sind das Geschäft von Christoph Stemmer. Mit seinem "Photographica Ankauf" in Langen ist er stets auf der Suche nach antiker, sammelwürdiger und gebrauchter Fototechnik, Optik und Fotografie von Privatleuten, um sie anschließend über eBay wieder zu veräußern. Mehr
02.05.2022
Großer Andrang herrschte trost tristen Wetters bei der Enthüllung des Maibaums in der Mühlheimer Bahnhofstraße. Die Gemeinschaft Mühlheimer Fachgeschäfte will mit dem Blickfang noch mehr Menschen in die Einkaufsmeile locken. Mehr
02.05.2022
Ebbelwoi und Traktorparade waren nur zwei der Highlights, auf die sich Besucherinnen und Besucher in Langen freuen durften. Mehr
30.04.2022
Nach der Flucht vor dem Krieg in ihrer ukrainischen Heimat tut vor allem Kindern etwas Abwechslung gut. Das Eiscafé Piccola Venezia hat sich etwas besonderes für sie ausgedacht. Mehr
30.04.2022
1952 gründete Georg Herd einen Kiosk, der auch heute noch beliebter Anlaufpunkt in Langen ist. Mehr
30.04.2022
Aus dem beliebten Kultursommer wird künftig der "Heusenstammer Sommer". Die Stadt will damit das Programm auch auf private und kommerzielle Angebote im gesamten Stadtgebiet ausweiten. Mehr
29.04.2022
Sascha Schäfer setzt für seine Bäckereien seit langem auf selbst ausgebildetes Personal. Die Agentur für Arbeit hat dieses Engagement nun mit einem Ausbildungszertifikat ausgezeichnet. Mehr
29.04.2022
Überraschend hat die Deutsche Telekom angekündigt, ab 2023 mit am Anschluss der Gebäude an ihr Glasfasernetz beginnen zu wollen. Mehr
28.04.2022
Vertreterinnen und Vertreter des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung haben sich gemeinsam mit Gewerbetreibenden Gedanken zur Entwicklung des Mühlheimer Stadtzentrums gemacht. In der zweiten Runde des Landesförderprogramms "Zukunft Innenstadt" könnten für drei neue Projekte bis zu 300.000 Euro beantragt werden. Mehr
26.04.2022
Damit ihre Beschäftigten in Zukunft noch besser mit Elektrofahrzeugen anreisen können, baut die DFS in Langen zusammen mit den Stadtwerken die notwendige Infrastruktur aus. Mehr
26.04.2022
Die Bewerbungsphase für die „Hessen-Champions 2022" läuft noch bis zum 30 Juni. Bereits über 20 Jahre wird dieses Qualitätssiegel in den Kategorien ... mehr
21.04.2022
Die Mühlheimer Änderungsschneiderei „Stichart" kümmert sich nicht nur um reguläre Aufträge, sondern hat auch ein beliebtes Kursangebot im Repertoire. Mehr
21.04.2022
Seit drei Monaten können Kundinnen und Kunden in vielen Obertshäuser Geschäften mit der O-Card Bonuspunkte sammeln. Mehr
20.04.2022
Auf 67.500 Quadratmetern Nutzfläche sollen hinter dem Bahnhof in Langen Wohnungen, zwei Kitas, Restaurants, Büros und Sportbereiche entstehen. Mehr
19.04.2022
Urlaub mit dem Wohnmobil - durch die Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach der mobilen Art des Urlaubs erneut stark gestiegen. Auch die Firma „Ahorn Camp Frankfurt/Dietzenbach“ bekommt den positiven Trend zu spüren. Mehr
16.04.2022
Mit neuem Anstrich und einigen weiteren Neuerungen geht das Spielen in der Gumbertseestraße wieder los. Mehr
14.04.2022
2021 hatte der Getränkehersteller als erstes Getränkeunternehmen in Deutschland die Flaschenherstellung auf zu 100 Prozent recyceltes Plastik (rPET) umgestellt und spart seitdem rund 15.000 Tonnen Neuplastik pro Jahr ein. Jetzt wird auch die Folienverpackung der Sechserpacks 1,5-Liter-Flaschen geändert. Mehr
14.04.2022
Die Stadt Neu-Isenburg erwartet auch für 2022 einen deutlichen Anstieg bei den Gewerbesteuereinnahmen. Der Wirtschaft in der Hugenottenstadt wächst trotz Corona-Pandemie weiter. Mehr
13.04.2022
Die Nachfrage nach den Angeboten der Malteser steigt zunehmend. Aus diesem Grund will die katholische Hilfsorganisation ihre Kräfte im Kreis Offenbach künftig zentral unter einem Dach bündeln. Mehr
11.04.2022
Die Marketing-Idee des Gewerbevereins kommt auch nach der Corona-Pause: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher bummeln und schlemmen im alten Stadtkern. Mehr
08.04.2022
Nur drei Minuten Zeit blieben in der ersten Runde des bundesweiten Wettbewerbs "Jugend gründet", um eine hochkarätige Fachjury zu überzeugen. Liam Kürschner und David Leng von der Dreieichschule in Langen genügte das, um mit „PocketPay“, ihrer App-Idee für den Öffentlichen Personennahverkehr, im Pitch-Event „A digital world – Softwarelösungen für Mensch und Tier“ den ersten Platz zu holen. Mehr
07.04.2022
39 Jahre lang hat sich Doris Walter um die Geschicke des Reisebüros in der Mozartstraße gekümmert. Jetzt war es für die 63-Jährige Zeit, Abschied zu nehmen. Doch das Reisebüro bleibt erhalten. Mehr
06.04.2022
Die Stadt Neu-Isenburg hat ein Konzept vorgelegt, wie vor allem die Frankfurter Straße und die Fußgängerzone Bahnhofstraße in Zukunft belebt werden sollen. Mehr
04.04.2022
Upcycling war das Trendthema beim Egelsbacher Nachtmarkt im Bürgerhaus - doch die 26 Austellerinnen und Aussteller hatten noch mehr zu bieten. Mehr
01.04.2022
Sanierungen und Modernisierungen von Fassaden und Freiflächen sollen mit dazu beitragen, das Neu-Isenburger Stadtbild in den kommenden Jahren deutlich aufzuwerten und attraktiver zu machen. Mehr
04.03.2022
Die fortschreitende Digitalisierung bringt für Betriebe nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern eröffnet ihnen auch ganz neue Möglichkeiten. Eine davon ... mehr
21.02.2022
Ministerpräsident Bouffier: „Die Lage in den Krankenhäusern ist stabil, laut Expertenkommission ist der Scheitelpunkt der Omikron-Welle überschritten. Wir können zuversichtlich ins Frühjahr blicken.“ Mehr
05.02.2022
Ministerpräsident Bouffier: „Wir sorgen für Entlastung im Handel und bei Veranstaltungen - der Schutz der Bürgerinnen und Bürger steht weiterhin an oberster Stelle“. Mehr
28.01.2022
Bevor im Juni 2023 in Berlin die vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannten Special Olympics World Games starten, begrüßt Seligenstadt eine ... mehr
27.01.2022
Das Land Hessen wird den Vertrag zur Nutzung der Luca-App für die Kontaktpersonennachverfolgung nicht verlängern. „Wir haben Kosten und Nutzen ... mehr
26.01.2022
Die hessische Impfallianz aus hessischem Gesundheitsministerium, Ärzte- und Apothekerschaft sowie kommunaler Familie ist am Mittwoch zu einer weiteren Beratungsrunde zusammengekommen. Dabei ... mehr
26.01.2022
Im fünften Förderjahr stellt die Stadt Neu-Isenburg für die Umsetzung von Einzelmaßnahmen aus dem integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) Förderanträge mit einem ... mehr
24.01.2022
Einerseits haben Jugendliche immer wieder Probleme, Ausbildungsplätze oder Praktikumsplätze zu finden. Häufig wissen sie nicht, dass diese Plätze auch direkt vor ... mehr
19.01.2022
Kostenlose Beratungen oder Onlineschulungen für Unternehmerinnen und Unternehmer, die erfolgreich im Internet verkaufen wollen Mehr
18.01.2022
Seit 7. Januar 2022 ist Professor Dr. Joachim Nagel neuer Präsident der Deutschen Bundesbank. Zu seiner Ernennung haben dem Dreieicher Bürger ... mehr
13.01.2022
In den letzten Tagen versucht eine angeblich im Auftrag der Gemeinde Mainhausen agierende Firma WSK-Medien aus Mönchengladbach Mainhäuser Unternehmen für Annoncen ... mehr
12.01.2022
Das Stadtbahnprojekt Regionaltangente West (RTW) ist eines der größten Verkehrsinfrastrukturprojekte im Rhein-Main-Gebiet. Ab 2028 soll die RTW den Verkehr in der Region ... mehr
11.01.2022
Noch bis zum 31. März hat Heusenstamm die Chance, sich das zukunftssichere reine Glasfasernetz zu sichern. Um den Bürgerinnen, Bürgern und ... mehr
10.01.2022
„K & K“ – das steht für Karolina und Kamil Respondek. Das Ehepaar hat im Herbst seine Fahrschule in Obertshausen eröffnet. ... mehr
09.01.2022
Mittlerweile in der vierten Generation wird der Betrieb von Metallbau Blahut weitergeführt. Das Familienunternehmen steht für echtes Handwerk. Neben Senior-Chef Bernd ... mehr
08.01.2022
„Crazy Giulia“ folgt „Trend A“: Die Modeboutique in der Wilhelmstraße 18 hat Besitzerin und Namen gewechselt – und damit ist dort ... mehr
07.01.2022
Wo „Obertshausen Fudge“ darauf steht, ist auch Leckeres aus Obertshausen drin. Gemeinsam mit Aromakünstler Thomas Niedermayer hat die Stadtverwaltung jüngst ein ... mehr
06.01.2022
Auch im Jahr 2022 vergibt das Land Hessen Förderpreise für innovative und kreative Projekte in Hessens Innenstädten im Rahmen des Stadtmarketingwettbewerbs “Ab in die Mitte”. Das Motto lautet “Gemeinsam gewinnt!”. Mehr
06.01.2022
Das Land Hessen startet mit "Hessen. Kulinarisch. Digital." eine Digital-Offensive für die Gastronomie. Mehr
06.01.2022
Mit dem „Schulfach Glück“ kennt sich Claudia Wißmann aus. Mit ihrer Praxis hat sie sich jetzt einen eigenen Herzenswunsch erfüllt. ... mehr
05.01.2022
Mit Beschluss vom 4. Januar 2022 hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof entschieden, dass die sogenannte 2G-Regelung in Bezug auf die Innenbereiche von ... mehr
16.12.2021
Dreieicher Wirtschaftsförderung legt Tätigkeitsbericht mit Zahlen zur wirtschaftlichen Entwicklung vor. Mehr
16.12.2021
FrankfurtRheinMain wieder auf Wachstumskurs - Die Initiative PERFORM Zukunftsregion FrankfurtRheinMain veröffentlicht die BESCHÄFTIGUNGS- UND KONJUNKTURPROGNOSE FrankfurtRheinMain 2022 Mehr
16.12.2021
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main hat in ihrer Sitzung vom 09.12.2021, Michael Grunwald in das Präsidium der IHK einstimmig gewählt. Er gehört seit 2019 der IHK-Vollversammlung an, in der er die Wahlgruppe Großhandel vertritt. Zudem engagiert er sich im IHK-Expertenrat Kommunikation. Mehr
15.12.2021
Nach den Ideen der Stadt und des Vorhabenträgers, S. Korn GmbH & Co. Objekt Richard-Wagner-Strasse KG und BSD Architekten, könnte bald ... mehr
14.12.2021
Landrat Oliver Quilling und Erste Kreisbeigeordnete Claudia Jäger haben die Kooperationsvereinbarung über die Zielsetzung, Organisation und Finanzierung des Projektes „Ökomodellregion ... mehr
10.12.2021
Seligenstadt ist aufgrund seines vielseitigen Angebotes beliebte Einkaufsstadt für Einheimische und Gäste. Zur besseren Orientierung und Unterstützung des Einzelhandels gibt ... mehr
08.12.2021
An 20 zentralen Standorten stellt die Stadt Neu-Isenburg ihren Bürgerinnen und Bürgern ein kostenloses WLAN, die #DigitaleDorflinde, zur Verfügung. Mehr
07.12.2021
Das Projekt „rodgaucard“ konkretisiert sich immer weiter, nachdem bereits 20 Gewerbetreibende ihre grundsätzliche Bereitschaft zur Teilnahme am Bonuspunktesystem signalisiert haben. Derzeit ... mehr
25.11.2021
Welche Folgen hatte und hat die Corona-Pandemie für die Innenstädte in Deutschland? Eine Studie des Instituts imakomm mit Unterstützung des DIHK, vieler IHKs und weiterer Verbände liefert Zahlen und Empfehlungen. Mehr
16.11.2021
Die Pandemie ist noch nicht vorbei, so steigt derzeit die Zahl der Corona-Neuinfizierten rasant an. Daher wurden zum 11. November 2021 ... mehr
12.11.2021
Ob Adventsmarkt, festliches Konzert oder weihnachtliche Stadtführung – in Seligenstadt gibt es in der Vorweihnachtszeit viel zu erleben: Gemütliche Märkte und adventliche Veranstaltungen ... mehr
04.11.2021
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main hat die besten Absolventen der Winterprüfung 2020/2021 und der Sommerprüfung 2021 sowie ihre Ausbildungsbetriebe ausgezeichnet. Eine junge Nachwuchskraft hat bundesweit das beste Ergebnis in ihrem Beruf erreicht, eine zweite ist die Beste in Hessen. 55 der insgesamt 1.500 Prüflinge schafften die Traumnote „sehr gut“. Mehr
04.11.2021
Über 36.000 Unternehmen in Stadt und Kreis Offenbach können in der Standortumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main äußern, wie sie die wirtschaftlichen Bedingungen in der Region und die eigene Situation einschätzen. Mehr
29.10.2021
Zum Start von “Stadt & Kreis Online Plus“, dem kostenlosen Online-Trainingspaket für Gewerbetreibende in der Region, berichtet auch der Lokalsender OF ... mehr
22.10.2021
Im Geschäftsleben wollen Entscheidungen wohlüberlegt sein. Oft genügt ein falscher Schritt, um die weitere Entwicklung einer Firma negativ zu beeinflussen. Aber wie ... mehr
21.10.2021
Mit einem Live-Talk zur Zukunft der Wirtschaft in der starken Region Standort Offenbach fand die zweite Jubiläumsveranstaltung zu 200 Jahre Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main am 19. Oktober 2021 statt. Mehr als 300 Gäste verfolgten live vor Ort in der IHK wie auch online die Veranstaltung und erhielten spannende Einblicke in aktuelle Zukunftsthemen, innovative Unternehmen und Standorte in der Region. Mehr
21.10.2021
Die Ergebnisse der deutschlandweiten Studie werden am 3. November um 17 Uhr vorgestellt. Über Ihre Anmeldung zur virtuellen Veranstaltung freuen wir uns! Mehr
21.10.2021
Einen klaren Aufwärtstrend belegen die Ergebnisse der Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main vom Herbst 2021. Der IHK-Konjunkturklimaindex steigt kontinuierlich und liegt mit 113,3 Punkten sowohl über dem Wert vom Jahresbeginn 2020 als auch über dem zehnjährigen Durchschnitt von 111,2 Punkten. Mehr
21.10.2021
Sie möchten sich in der Metropolregion FrankfurtRheinMain ansiedeln, suchen einen neuen Standort für Ihr Unternehmen oder möchten einen Überblick über die aktuellen Gewerberaummieten in der Region gewinnen? Die aktuelle Auflage „Gewerbemieten in FrankfurtRheinMain 2021“ der Zukunftsinitiative PERFORM bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den gewerblichen Immobilienmarkt in der Region. Mehr
12.10.2021
Im Obergeschoss des Rathaus-Centers in Dietzenbach hat der Kreis Offenbach ein kleines Impfzentrum zum Schutz vor dem Coronavirus eingerichtet. Geöffnet ist ... mehr
30.09.2021
Vom 1. November bis zum 12. Dezember 2021 läuft der „Erste Kreis Offenbach Klimathon“. Mitmachen können alle, die im Kreis Offenbach ... mehr
23.09.2021
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main unterstützt die Planung und den Bau von Radschnellverbindungen in der Region. Sie fordert, diese als sichere und direkte Verbindungen für Pendler zu entwickeln, die gleichzeitig die Bedürfnisse von Anwohnern und Autofahrern berücksichtigen. Mehr
23.09.2021
Auf Initiative der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main beteiligten sich Initiativen aus sechs Kommunen in der Region Offenbach am 10. und 11. September 2021 an der bundesweiten IHK-Kampagne „Heimat shoppen“. Mehr
21.09.2021
Die Automobilbranche verändert sich enorm: Die E-Mobilität gewinnt immer mehr an Bedeutung und verdrängt damit den Verbrennungsmotor. Und das hat aktuell auch große Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung des in Obertshausen ansässigen Unternehmens Feintool. Mehr
16.09.2021
Das Land Hessen hat ein neues Förderprogramm zur Unterstützung des Gastgewerbes angekündigt. Anträge sind ab 20. September möglich.
Mehr
15.09.2021
Den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt, haben vier junge Männer aus Obertshausen. Ihre Geschäftsidee ist eng verknüpft mit der Pandemie. Denn die Unternehmer haben es sich zum Ziel gesetzt, die Welt gemeinsam gesünder zu gestalten. Mehr
08.09.2021
Die gute Nachricht kam per Post vom hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir: Obertshausen wird als eine von 110 Kommunen durch das Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ gefördert. Nun hat das Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen die Juryentscheidung offiziell verkündet. Mehr
19.08.2021
Jedes Jahr entstehen dem Einzelhandel durch Ladendiebstähle Schäden in Milliardenhöhe. Die Polizei Hessen informiert Sie als Gewerbetreibende über den richtigen Umgang mit solchen Fällen. Mehr
19.08.2021
Das Land Hessen hat ein neues Förderprogramm zur Unterstützung des Gastgewerbes angekündigt. Anträge sind ab September möglich.
Mehr
06.08.2021
Kaffeegenuss aus Obertshausen: „Espresso Impianto“, „Superbar Crema“ oder „Malawi“ – um nur einige zu nennen. Die Kaffeerösterei A. Joerges steht mit ihrer Hausröstung „Gorilla Kaffee“ für Qualität. Mehr
06.08.2021
Jetzt heißt es, Gas geben! Gemeinsam wollen die Stadt Obertshausen, der Verein Stadtmarketing Obertshausen sowie der Vereinsring für Freitag, 10. September, und Samstag, 11. September, einen „Tag der offenen Stadt“ auf die Beine stellen. Das kann wahrlich keiner alleine – aber zusammen funktioniert es. Mehr
22.07.2021
Am 10. und 11. September finden in diesem Jahr die „Heimat shoppen“-Aktionstage statt. Initiativen aus Langen, der Offenbacher Innenstadt, Offenbach-Bieber, Obertshausen, Rodgau und Seligenstadt beteiligen sich. Mehr
08.07.2021
Die Somentec Software GmbH in Langen hat das Zertifikat „Prädikat Vorbildlich Mobil“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main für ihr zukunftsorientiertes Betriebliches Mobilitätsmanagement erhalten. Mehr
07.07.2021
Am Abend des 1. Juli wurden die diesjährigen Gewinner des Hessischen Exportpreises gekürt. Gewonnen haben die Balbachdamast GmbH & Co. KG aus Laubuseschbach in der Kategorie Handwerk, das Herborner Unternehmen Cave Lighting CL GmbH & Co.KG in der Kategorie Dienstleistung und Beratung sowie die Hürner Schweißtechnik GmbH aus Mücke in der Kategorie Industrie und Handel. Überreicht wurden die Preise von Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, HIHK-Präsident Eberhard Flammer und Heinrich Gringel, Präsident der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern. Die Verleihung fand in einem Studio der Messe Frankfurt statt und wurde live ins Internet übertragen. Mehr
01.07.2021
Die Bewerbungsfrist für den "Hessischen Tourismuspreis" wurde bis zum 14. Juli verlängert. Mehr
24.06.2021
Kleine und mittelgroße Unternehmen haben ab dem 24. Juni 2021 erneut die Möglichkeit, sich für den DIGI-Zuschuss, dem Förderprogramm zur Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen, zu bewerben. Mehr
28.05.2021
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main hat die Stadtverwaltung Langen mit dem „Prädikat Vorbildlich Mobil“ für ihr zukunftsorientiertes Betriebliches Mobilitätsmanagement zertifiziert. Das Konzept entstand mithilfe des kostenlosen Beratungsangebots „südhessen effizient mobil“. Es hat das Ziel, dass Mitarbeitende ihre Arbeits- und Dienstwege nachhaltig gestalten.
Mehr
27.05.2021
Das Land Hessen stellt bis zum Jahr 2023 insgesamt 40 Millionen Euro zur Stärkung der Ortskerne und Innenstädte zur Verfügung. Der erste Förderaufruf ist nun gestartet. Mehr
20.05.2021
Vom Home-Office – ins Home-Office: Nach 44 Jahren ist noch lange nicht Schluss, aber nun bringt die Zeit Veränderung für die Kundinnen und Kunden vom Reise-Center Becker mit sich. Die Geschäftsinhaber haben sich dazu entschlossen, den Betrieb nun im Büro in den privaten Wohnräumen fortzusetzen und stattdessen im Ladengeschäft Platz für Neues zu machen. Mehr
20.05.2021
International, leistungsfähig und gut vernetzt – die Metropolregion FrankfurtRheinMain hat viel zu bieten. Auf einer Fläche, die nur 4,13 Prozent von Gesamtdeutschland ausmacht, werden 8,17 Prozent der deutschen Bruttowertschöpfung erwirtschaftet. Mehr
20.05.2021
In diesem Jahr wird der Hessische Tourismuspreis, der Fortschritte, individuelle Lösungen und neue Kooperationen im Zuge der Corona-Pandemie prämiert, als „Typisch Hessisch Award“ vergeben. Mehr
03.05.2021
Das Traditionsgeschäft hat seine Türen geschlossen: Ute und Roland Henzler danken ihren Kundinnen und Kunden für die jahrzehntelange Treue. Wie es nun mit der städtischen Immobilie weitergeht, prüfen derzeit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Mehr
01.05.2021
Gute Nachrichten für Obertshauens Gastronomie: Die Türen des Restaurants "Zum nachtwächter" sind seit 1. Mai wieder geöffnet - wenn auch momentan coronabedingt nur zur Lieferung und Abholung. Mehr
21.04.2021
Mehr als 100 Millionen Euro für sichere und nachhaltige Energieversorgung in Stadt und Kreis Offenbach / Ausbau des Hochspannungsnetzes Mehr
15.04.2021
Gemeinsam mit der Unterstützung von Unternehmerinnen und Unternehmern möchte der Verein Stadtmarketing Obertshausen das Projekt Insektenwiese umsetzen und sucht Unterstützer. Mehr
12.04.2021
Ein praktischer Baustein für die Öffnungsperspektiven von Gastronomie, Kultur- und Veranstaltungsstätten während der Corona-Pandemie ist umgesetzt: Das Gesundheitsamt des Kreises ... mehr
02.03.2021
„Die erste Bilanz zum Brexit ist ernüchternd. Unternehmen in der Region müssen seit Jahresbeginn zahlreiche Änderungen im Geschäft mit dem Vereinigten Königreich beachten und umsetzen. Neue Zollanmeldungen und Zollkontrollen bedeuten für die Unternehmen zusätzlichen bürokratischen Aufwand und Kosten. Zoll- und steuerrechtliche Fragestellungen sind im Einzelfall knifflig. Dies wirkt sich negativ auf die deutsch-britischen Geschäfte aus“, so Silvia Schubert-Kester, Teamleiterin International für die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main. Mehr
19.02.2021
Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main fordert die Politik zum Handeln auf: „Die Stimmung bei den noch immer geschlossenen Unternehmen ist mehr als gereizt. Die Erwartungen auf eine Öffnungsperspektive wie auf schnelle, unbürokratische Finanzhilfen wurden mehrfach enttäuscht. Verzweifelte Anrufe bei der IHK-Hotline häufen sich. Die von der Politik wiederholt angekündigten und noch zu entwickelnden Öffnungsstrategien machen keinen Mut und die geflossenen Hilfen sind für viele kleine Unternehmen häufig nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Unser Motto als Unternehmer ‚Wir wollen handeln‘ gilt gerade jetzt. Die Politik ist gefordert, unternehmerische Tätigkeiten mit geringen Infektionsrisiken wieder zu ermöglichen. Eindeutige, nachvollziehbare und verlässliche Regeln sind notwendig. Die digitale Kontaktnachverfolgung oder Online-Terminvereinbarungen können die Öffnungen unterstützen.“ Mehr
17.02.2021
Die Sparkasse Langen-Seligenstadt lädt Unternehmerinnen und Unternehmer zu spannenden Vorträgen ein Mehr
04.02.2021
Edeke-Märkte Richter und Getränke Herbert vertreiben die beliebstesten Speisen des Caterers im Konservenglas Mehr
26.01.2021
Zum Jahresbeginn ist die konjunkturelle Stimmung unter den Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main angespannt. Mehr
12.01.2021
Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main, zu den aktuellen Forderungen nach weiteren Lockdown-Verschärfungen: Mehr
16.12.2020
Die neuen Auslegungshinweise für die ab 16.12.2020 gültige Corona-Verordnung des Landes Hessen liegen nun vor. Sie listen konkrete Beispiele für Betriebe auf, die geöffnet bleiben dürfen oder schließen müssen. Mehr
16.12.2020
Anfang 2021 wird Francesca Keßler das Geschäft in der Altstadt von Gabi Schmidt übernehmen Mehr
11.12.2020
Das Vereinigte Königreich ist am 1. Februar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten. In diesem Zusammenhang wurde zwischen der EU und dem ... mehr
10.12.2020
Die Inzidenz nach dem Robert Koch-Institut liegt im Kreis Offenbach seit Anfang November fast konstant bei einem Wert von über 200. ... mehr
02.11.2020
Die von Bund und Ländern beschlossenen Corona-Einschränkungen für November 2020 treffen viele Unternehmen und Selbstständige hart. Um die Folgen für sie ... mehr
01.11.2020
Der Kreis Offenbach hat in den vergangenen Wochen mit Allgemeinverfügungen das öffentliche Leben eingeschränkt. Am Montag, 2. November 2020, treten die umfangreichen ... mehr
30.10.2020
Gemeinsam mit Oberbürgermeister Peter Feldmann und der Redaktion des Reise- und Kulturmagazins MERIAN präsentierte die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main (TCF) die Ausgabe des MERIAN 11/2020 mit dem Titel „Frankfurt & Rhein-Main“. Mehr
21.10.2020
Eine Talkshow aus der Backstube? Mit dieser Idee begeistert Stefan Paul seit kurzem nicht nur seine Heusenstammer Kundinnen und Kunden auf YouTube und Facebook. Mehr
14.10.2020
Das Journal Frankfurt hat seinen diesjährigen Restaurantführer "Frankfurt geht aus" veröffentlicht. Der Alte Haferkasten gehört erneut zu den Top-Adressen der Gastroszene. Mehr
12.10.2020
Die Zeitschrift AUTO hat wieder die besten Kfz-Werkstätten 2020/21 gekürt. Auch Brass Dietzenbach gehört dazu und bekam nun die offizielle Urkunde überreicht. Mehr
09.10.2020
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main hat Unternehmen aus der Region befragt, wie sie die konjunkturelle Situation aktuell einschätzen. Zum Herbst löst sich die Wirtschaft aus der Schockstarre. Sie haben gelernt, mit der Pandemie umzugehen und ihre Antworten verheißen Hoffnung. Mehr
08.10.2020
"Wir lieben Grenzen" lautet seit vier Jahrzehnten das Motto des Verzollungsbüros Butz in Ober-Roden. Das Familienunternehmen unterstützt seine Kunden bei der Abwicklung des internationalen Warenverkehrs. Mehr
07.10.2020
Cafés und Bars zu betreiben ist eine zeitintensive und herausfordernde Aufgabe. Ridouan Tifrasi aus Obertshausen und sein Geschäftspartner wollten die Sache anders angehen - und haben nun aus einer Piaggio Ape 400 ein mobiles Café gemacht. Mehr
07.10.2020
Nudeln gehen eigentlich immer - diese Erfahrung machte auch die Righetti Teigwaren GmbH aus Mühlheim. Von der bereits im Betrieb angekündigten Kurzarbeit während der Corona-Pandemie musste das Unternehmen so gut wie keinen Gebrauch machen, denn die Nachfrage explodierte förmlich. Mehr
05.10.2020
Die DVS Technology AG und ihre zwölf Tochterfirmen sind weltweit für alles rund um das Thema Antriebsstränge bekannt. Das Portfolio reicht vom Pleuel für Kettensägen bis zum Kugellager für Windkrafträder. Mehr
02.10.2020
Durch die Corona-Pandemie entfallen zahlreiche Veranstaltungen, die dem lokalen Einzelhandel normalerweise gute Umsätze eingebracht hätten. Um dennoch wieder mehr Menschen in die Innenstadt zu locken, versucht es der Gewerbeverein Seligenstadt mit neuen Ideen. Mehr
02.10.2020
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main bringt ab dem 12. Oktober 2020 Bewerber um einen Ausbildungsplatz und Ausbildungsbetriebe bei einem digitalen Azubi-Speed-Dating zusammen. Mehr
01.10.2020
Das Architekturbüro Dense in Rödermark-Urberach feiert sein 50-jähriges Bestehen. Das Besondere: In dieser Zeit ist nicht nur Heinz Denses Sohn mit ins väterliche Unternehmen eingestiegen, sondern auch Enkel Maximilian. Mehr
30.09.2020
Seit Beginn der Corona-Pandemie sieht sich der Einzelhandel auch in der Kreisstadt Dietzenbach mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Doch wie ist die Stimmung aktuell? Mehr
29.09.2020
Was bei Martin Wolf aus Dietzenbach einst im Kinderzimmer mit ersten eigenen Gesangsaufnahmen begann, ist inzwischen eine professionelle Filmproduktionsfirma geworden. Mehr
29.09.2020
Seit einem halben Jahrhundert betreiben Robert und Margarete Schwemmler die gleichnamige Raumausstattung in der Mühlenstadt. Bereits in jungen Jahren wagte das Paar den Schritt in die Selbstständigkeit. Mehr
28.09.2020
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main fordert alle Beteiligten auf, der Gastronomiebranche die Außenbewirtschaftung in der kühleren Jahreszeit zu erleichtern. Mehr
17.09.2020
Italienische Mode statt Briefe und Pakete: Wo früher die Post ihr Domizil hatte, zieht nun „Vesuvio Fashion“ ein. Geschäftsinhaber Antonio Perna bietet schwerpunktmäßig exklusive italienische Mode an. Mehr
02.09.2020
Obertshausens Bürgermeister Manuel Friedrich hat für den guten Zweck kassiert - vier Vereine freuen sich nun über eine Spende. Mehr
28.08.2020
Zwei weitere Unternehmen werden in diesem Jahr von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main als IHK Unikat ausgezeichnet. Die DEKOMTE de Temple Kompensator-Technik GmbH in Seligenstadt und die Köhl GMBH in Rödermark sind im Rahmen des Fotoprojekts IHK Unikate portraitiert worden. Mehr
15.08.2020
Der Hessenische Wirtschaftsminister Tarek Al Wazir hat sich beim Dietzenbacher Unternehmen Controlware über die Auswirkungen von Corona auf die IT-Industrie informiert. ... mehr
13.08.2020
Beim nächsten Termin „Wissenschaft stärkt Wirtschaft“ sind noch Plätze frei. Experten der Frankfurt University of Applied Sciences beraten Unternehmen und Handwerksbetriebe ... mehr
10.08.2020
Die Räumlichkeiten in der Schubertstraße 10 in Obertshausen waren vor Jahren bekannt für eine Schlecker-Filiale und bis zum vergangenen Jahr für das Bike-Center Obertshausen. Am 10. August haben die Umbauarbeiten für einen neuen Lebensmittelmarkt begonnen. Mehr
05.08.2020
Die aktuell grassierende Corona-Pandemie stellt die Wirtschaft im Kreis Offenbach auch weiterhin vor besondere Herausforderungen. Digitalisierung, Industrie 4.0 und Prozessoptimierung sind ... mehr
10.07.2020
Ob Import, Export, Zoll, Außenwirtschaftsrecht, Lieferantenerklärung, Warenursprung oder Länder und Märkte wer sich im Außenhandel weiterbilden möchten, wird bei der Exportakademie fündig. Das neue Online-Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt der Industrie- und Handelskammern (IHKs) Offenbach am Main, Darmstadt Rhein Main Neckar und Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern. Mehr
01.07.2020
Mediterrane, regionale und internationale Küche hält nun im Obertshausener Bürgerhaus-Restaurant Einzug. Mehr
19.06.2020
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier informierte sich am 19. Juni 2020 bei seinem Besuch im Kaufhaus Mittl in Seligenstadt über die wirtschaftliche Situation der Unternehmen in Stadt und Kreis Offenbach. Es war sein erster öffentlicher Unternehmensbesuch nach Ende des Lockdowns. Robert Glaab, Vizepräsident der Industrie und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main, begrüßte gemeinsam mit IHK-Hauptgeschäftsführer Markus Weinbrenner und Matthias Mittl, Geschäftsführer des Kaufhauses Mittl, den Ministerpräsidenten. Mehr
17.06.2020
Im Hinblick auf die Kommunalwahlen im März 2021 hat die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main am 16. Juni 2020 Kommunalpolitische Positionen beschlossen. Das Gremium stellt darin die zentralen Themen und Belange der hiesigen Wirtschaft fest und adressiert es an die derzeitigen und zukünftigen Entscheidungsträger. Mehr
04.06.2020
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main begrüßt die Einführung des eingeschränkten Regelbetriebs in den Kitas in Hessen. IHK-Präsidentin Kirsten Schoder-Steinmüller betont: „Damit sind die Probleme vieler berufstätiger Eltern jedoch noch nicht gelöst. Der Spagat zwischen Homeschooling und Kinderbetreuung einerseits, und einer langsam wieder anfahrenden Wirtschaft mit Homeoffice und zurückgehender Kurzarbeit andererseits, geht vielfach weiter. Ein paar Schulstunden in der Woche und Kitas mit erheblich eingeschränktem Betreuungsangebot entlasten die Eltern kaum.“ Mehr
04.06.2020
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main ist überzeugt: Engpässe durch unterbrochene Lieferketten können zukünftig vermieden werden, wenn die Produktion zurück in die Region verlagert und bürokratische Hindernisse abgebaut werden. Mehr
28.05.2020
Corona hat die Unternehmen in Stadt und Kreis Offenbach mit voller Wucht getroffen. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main. Für die IHK steht fest: Die Politik muss schnellstens handeln, um die Situation der Unternehmen zu stabilisieren. Mehr
27.05.2020
Wo eigentlich ausgefallene Versandtaschen, Briefhüllen und Verpackungen genäht werden, entstehen aktuell Gesichtsmasken: Die rugi Briefhüllen-Manufaktur Rupp & Gißel in Rodgau hat zumindest temporär ihre Produktion umgestellt, um Umsatzeinbußen abzufangen. Mehr
20.05.2020
Gerade zu Coronazeiten zögern viele Menschen, wenn sie eine Tür öffnen und dafür die Klinke anfassen müssen. Mit der Erfindung der Firma Ehmann aus Mainhausen gehört dieses Szenario der Vergangenheit an. Ihr Handfrei-Drücker stößt auf großes Interesse. Mehr
20.05.2020
„Die deutsche Politik muss die internationalen Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Wirtschaft stärker in den Blick nehmen“, fordert Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main. „Gerade in der von weltweiten Verflechtungen abhängigen Wirtschaftsregion Rhein-Main ist auch für die Unternehmen in Stadt und Kreis Offenbach ein freier Waren- und Dienstleistungsverkehr ein Muss.“ Mehr
19.05.2020
Die Vorgaben zur maximalen Kundenanzahl pro Verkaufsfläche sorgt derzeit vielerorts im Handel dafür, dass Kundinnen und Kunden Schlange stehen. S|R Software aus Dreieich hat eine Software entwickelt mit deren Hilfe genau diese Situation vermieden werden kann. Mehr
18.05.2020
Restaurants, Gaststätten und co dürfen ihre Gäste wieder vor Ort bewirten - müssen dabei aber die Auflagen des Landes beachten. Wir gehen die Wirtinnen und Wirte damit um? Mehr
18.05.2020
Auch Corona kann die Lomotex GmbH und Co. KG nicht vom Umzug abhalten. Das erfolgreiche Traditionsunternehmen, das sich auf die Produktion von qualitativ hochwertigen Heimtextilien spezialisiert hat, wagt den Schritt auch in dieser schwierigen Zeit. Mehr
16.05.2020
Normalerweise verwöhnt sie die Gäste im Hotel und Café Wessinger in Neu-Isenburg, jetzt wirft sie ihr Können in die Wagschale im Kampf um den goldenen Cupcake und 10.000 Euro: Konditormeisterin Sibylle Langner aus Rödermark gehört zum "Team Schwarz" der Profiausgabe von "Das große Backen" auf Sat.1. Mehr
14.05.2020
„Es ist ein wichtiges Signal, dass gastronomische Betriebe unter Einhaltung strenger Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen ab dem 15. Mai 2020 wieder für Gäste öffnen dürfen. Betriebs- und Veranstaltungsverbote haben den Unternehmen dieser Branche jegliche Geschäftsgrundlage genommen“, kommentiert Robert Glaab, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main, die aktuellen Lockerungen des Landes Hessen. Mehr
13.05.2020
Die Gemeinde Hainburg hat bei der Hainburger Änderungsschneiderei Canli für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mund-Nase-Bedeckungen nähen lassen. Mehr
13.05.2020
Alle Termine der nächsten Wochen ausgebucht - seit die Friseure wieder öffnen dürfen, können sich die Salons nicht vor Kundenanfragen retten. Mehr
11.05.2020
In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Dreieich bietet der für die Stadt Dreieich zuständige Wirtschaftspate Peter Weilmünster im Rathaus kostenlose Sprechstunden an. Mehr
08.05.2020
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main fordert mehr und dauerhafte Unterstützung durch das Land für die bestmögliche Digitalisierung von Hessens Schulen. Wie unzureichend die aktuelle Situation ist und wie dringend Abhilfe geschaffen werden muss, hat die Corona-Krise besonders verdeutlicht. Mehr
06.05.2020
Durch die aktuell grassierende Corona-Pandemie steht die Wirtschaft im Kreis vor besonderen Herausforderungen. Digitalisierung, Industrie 4.0 und Prozessoptimierung sind nur einige der Themen, die im Unternehmensalltag immer dringlicher werden. Experten der Frankfurt University of Applied Sciences beraten Unternehmen und Handwerksbetriebe kostenlos zu ihren individuellen Fragestellungen. Mehr
05.05.2020
Jahrelang sorgte das verfallene Badehaus in Seligenstadt für Unmut. Nun hat das Baudenkmal eine neue Bestimmug gefunden. Mehr
05.05.2020
Durch die Lockerungen der Corona-Beschränkungen kann auch die Thai-Massage Pawarisa in Obertshausen wieder öffnen. Allerdings ist vieles anders als zuvor. Mehr
05.05.2020
Die Corona-Pandemie stellt die gesamte Wirtschaft vor große Herausforderungen. Guido Kaupat, Vorsitzender des Gewerbevereins Dietzenbach, kennt die Sorgen der Betriebe aus der Kreisstadt. Mehr
04.05.2020
Die Zeit von Zotteln und Bad-Hair-Days sind gezählt: Seit dem 4. Mai 2020 dürfen Friseure unter strengen Hygieneauflagen wieder öffnen. Mehr
04.05.2020
Kochshows haben in der jüngsten Vergangenheit einen Trend zum Anbau von Kräutern, Gemüse- und Obstsorten im eigenen Garten oder auf dem heimischen Balkon ausgelöst. Durch die Corona-Pandemie ist die Nachfrage nach Nutzpflanzen nochmals deutlich gestiegen. Das merkt zum Beispiel auch das Pflanzenzentrum Fischer in Rodgau-Dudenhofen. Mehr
03.05.2020
Wo sonst Gäste ihre Bahnen schwimmen oder einfach nur relaxen, genießen aktuell Auszubildende und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kempinski Hotels Frankfurt Gravenbruch ein bisschen Freizeit - und erleben dabei ihren Betrieb mal von der anderen Seite. Von den ungewohnten Einblicken profitieren alle. Mehr
01.05.2020
Die Hessische Landesregierung hat am 1. Mai 2020 nach der Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder vom Donnerstag Lockerungen bei den Corona-Beschränkungen beschlossen. Ab Montag können in Hessen unter anderem Friseure, Museen und Tierparks unter Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln öffnen. Auch Spielplätze dürfen wieder genutzt werden. Mehr
30.04.2020
Professor Dirk Stegelmeyer von der Frankfurt UAS erklärt, wieso der Maschinen- und Anlagenbau die Digitalisierung des Service nun rasch angehen sollte Mehr
30.04.2020
Da Jahr für Jahr einerseits Jugendliche immer wieder Probleme haben, Ausbildungsplätze oder Praktikumsplätze zu finden und das Angebot direkt vor Ort häufig bei der Zielgruppe nicht bekannt genug ist, und andererseits Unternehmen Probleme haben, ihre Stellen zu besetzten, initiierte die an der Nell-Breuning-Schule agierende Berufswegebegleiterin der Stadt Rödermark, Nina Till, im Jahr 2014 eine Kooperation zwischen der Wirtschaftsförderung und der Abteilung Jugend, um diese Daten zu erheben und für beide Zielgruppen nutzbar zu machen. Mehr
30.04.2020
Im Rahmen des Ausbaus der Breitbandinfrastruktur des Kreises Offenbach wurde ermittelt, dass einige Gewerbegebiete in den Kreiskommunen eine Datenversorgungsrate von unter 30 Mbit/s aufweisen (sogenannte „Weiße Flecken“). Mehr
30.04.2020
Gastronomiebetriebe und Kneipen sind von den aktuellen Öffnungsbeschränkungen hart getroffen. Mehr
28.04.2020
Die durchschnittlichen Bodenrichtwerte für Rodgau sind ab Mai auf dem Bodenrichtwertinformationssystem BORIS-Hessen für jedermann kostenfrei einzusehen. Mehr
28.04.2020
Einkaufen mit Maske - was früher für viele Menschen undenkbar war, gehört aktuell zum Alltag. Mehr
27.04.2020
Eine Maskenpflicht gilt ab sofort auch auf dem Langener Wochenmarkt – dienstags und freitags auf dem Jahnplatz – und auf dem Altstadtmarkt samstags vor der Stadtkirche. Mehr
27.04.2020
Im Rahmen des Ausbaus der Breitbandinfrastruktur des Kreises Offenbach wurde ermittelt, dass einige Gewerbegebiete in den Kreiskommunen eine Datenversorgungsrate von unter 30 Mbit/s aufweisen (sogenannte „Weiße Flecken“). Derzeit prüft der Kreis Offenbach im Zuge eines Bundes-Förderprogramms den Ausbau der Breitbandinfrastruktur in diesen Gebieten mit der Zielgröße von einem Gigabit/s auf Basis FTTH (Fibre to the home) anzugehen. Mehr
27.04.2020
Lohnt es sich in Corona-Zeiten eigentlich noch für Marktbeschicker, auf den Wochenmarkt zu kommen? Und kommt überhaupt noch Kundschaft? Auf dem Wochenmarkt in der Bahnhofstraße in Neu-Isenburg heißt die Antwort jedesmal "Ja!". Mehr
25.04.2020
Was macht eine Medien- und Marketingagentur, die während der Corona-Krise deutlich weniger zu tun hat? Sie baut sich zum Beispiel ein zweites Standbein auf. MWP aus Mainhausen vertreibt mit Coquit-20 jetzt auch waschbare Gesichtsmasken und Desinfektionsmittel. Mehr
24.04.2020
Statt in die Tonne wanderte das bereits gedruckte Veranstaltungsprogramm des Schanz trotz Absagen in die Mühlheimer Briefkästen - allerdings versehen mit einem Hinweis auf die Crowd-Funding-Aktion der Einrichtung auf Start Next. Über 9.000 Euro sind auf diese Weise (Stand 20. April 2020) bereits an Spenden zusammen gekommen, um unter anderem die Gehälter des Personals und weitere Fixkosten zu decken. Mehr
24.04.2020
Wo sonst hochwertige Damenhandtaschen entstehen, werden aktuell Masken genäht: Picard Lederwaren in Obertshausen hat sämtliche seiner Täschner und Näher wieder aus der Kurzarbeit zurück geholt und die Produktion komplett umgestellt. Mehr
23.04.2020
Die Mühlheimer Firma Mefatech ist auf den Vertrieb von Medizintechnologie und Druckerfarbe spezialisiert. Aktuell ist sie aber vor allem Zwischenhändler für die Seufert GmbH. Die Rodgauer produzieren eigentlich Kunststoffverpackungen, bieten jetzt aber auch die "PET Face Shields" an - schlichte Gesichtsschilde, die sich leicht produzieren und reinigen lassen. Mehr
23.04.2020
Passend zu den steigenden Temperaturen der vergangenen Wochen durften neben weiteren Gewerbetreibenden auch die Eisdielen im Zuge der ersten verkündeten Lockerungen seitens der Landesregierung wieder mit Einschränkungen öffnen. Mehr
23.04.2020
Eine Tankstelle während der Corona-Krise eröffnen? Wie das gelingen kann, zeigt die Avia-Servicestation an der Offenbacher Landstraße in Hainstadt, die seit dem 1. April in Betrieb ist Mehr
23.04.2020
Eigentlich stellt die Arno Arnold GmbH Schutzabdeckungen im Werkzeugbau her. Doch neuerdings gibt es auch Gesichtsschilde made in Obertshausen. Mehr
23.04.2020
Drive-Ins kennen viele Menschen von Restaurants, teilweise auch von Apotheken und anderen Geschäften. Aber von Hotels? Die Patisserie des Kempinski Hotels Frankfurt Gravenbruch hat einen eigenen Eis-Drive-In in Neu-Isenburg gestartet. Mehr
22.04.2020
Ob und wann die Freibadsaison in diesem Jahr beginnen kann, lässt sich derzeit nicht mit Sicherheit sagen. Damit das Freibad Egelsbach dennoch gut für einen möglichen Start gerüstet ist, haben die Gemeinde und der Förderverein Freibad Egelsbach zum Kauf von "Dauerkarten des Herzens" aufgerufen. Mehr
22.04.2020
Hotel Office statt Home Office heißt es im Hotel Sonnenhof in Dietzenbach. Da Übernachtungen zu touristischen Zwecken derzeit untersagt sind, haben die Betreiber sich etwas anderes einfallen lassen. Wer zuhause keine Ruhe zum Arbeiten findet, kann sich jetzt zeitweise im Hotel einen Arbeitsplatz einrichten. Mehr
22.04.2020
Kirsten Schoder-Steinmüller, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Offenbach am Main begrüßt die ersten Lockerungen der Einschränkungen im Handel. „Bund und Land haben erste wichtige Schritte umgesetzt. Dennoch drängt die Zeit für notwendige Perspektiven für die gesamte Wirtschaft. Ein konkreter Zeitplan für das Hochfahren der Unternehmen nach dem verordneten Shutdown muss schnell kommen.“ Mehr
21.04.2020
Ein handgenähter Mundschutz als Gratisbeigabe, gestundete Mai-Mieten, Soforthilfen und mehr Höflichkeit. Mehr
21.04.2020
Gerichtsthriller, Puzzle, reparierte Gefriergeräte und neue Sohlen. Geschäftsinhaber kommen nach dem Start des Einzelhandels zu Wort und berichten über ihre aktuelle Situation. Mehr
21.04.2020
Das Autokino Gravenbruch darf nach seiner Zwangspause wieder öffnen - und der Andrang ist groß. Mehr
20.04.2020
Neue Vertriebswege hat sich Eis Mia in der Corona-Zeit gesucht. Die kalten Leckereien gibt es seit kurzem in 500-Gramm-Bechern im Edeka-Markt zu kaufen. Mehr
18.04.2020
Einzelhändler bereiten sich mit Plexiglas, viel Beratung und Sportideen fürs Home Office auf die Wiedereröffnung vor. Mehr
18.04.2020
Plexiglasscheiben, Kundenverkehr im Rundlauf, kontaktloses Bezahlen und "Abhol-Gärten" im Blumenladen Koser in Rödermark, Lieferdienst, Abholstation und Wartepavillion im Spielwarenladen Nowak sowie einige Neurungen in der Buchhandlung am Gänseeck und die Wiedereröffnung von Radsport Kemmer. Mehr
17.04.2020
Während andere durch die Corona-Krise weniger oder gar nichts zu tun haben, müssen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Asklepios Klinik Langen jeden Tag neuen Herausforderungen stellen. Als sogenanntes Level-1-Zentrum übernimmt es dabei primär die Versorgung von schwerkranken COVID-19-Patienten. Mehr
17.04.2020
Die Firma Tec.direkt aus Heusenstamm arbeitet mit dem Darmstädter Startup Connfair zusammen und bietet ein Ampelsystem als Einlasskontrolle für Geschäfte an. Mehr
17.04.2020
Mit Masken, Handschuhen und Flatterband trotzt der Hofladen im Lindenhof Dietzenbach derzeit der Corona-Krise und bringt zwölf verschiedene Spargelsorten in der Scheune an die Kundschaft. Mehr
17.04.2020
Das Foodtruck-Geschäft "Volpe - Liebevolle Leckereien" aus Obertshausen ist eigentlich bei Firmenevents und Familienfeiern vor Ort, verkauft bei Messen und Veranstaltungen. Nachdem jedoch bis auf weiteres alles abgesagt wurde, mussten die Betreiber Marion und Peter Wüstkamp umdenken - und haben sich deshalb auf ihre Wurzeln zurückbesonnen. Seitdem sind sie mit ihrem Foodtruck auf dem Edeka-Parkplatz zu finden. Mehr
17.04.2020
Künstler stellt die Corona-Krise aktuell vor immense Herausforderungen. Was also tun? Mehr
16.04.2020
Auch die Gaststätte Endstation in Mühlheim muss auf Landesverordnung geschlossen bleiben. Ein Lieferservice kann nicht angeboten werden, die verbliebenen Lebensmittel hat Wirt Chris Nakew gespendet. Damit der Name des Lokals aber während der Corona-Krise nicht zum Programm wird, hat Nakews Tochter eine Spendeaktion auf Gofundme ins Leben gerufen. Mehr
15.04.2020
Homeoffice im Hotel und Suppen sind momentan die Ideen der Stunde im Schlosshotel Heusenstamm. Eigentlich sollte in diesen Tagen der Generationswechsel im Haus gefeiert werden, stattdessen legen die neuen Chefs des Familienbetriebs jetzt erstmal direkt los. Mehr
15.04.2020
Die Wirtschaftsförderung Dreieich erweitert in der aktuellen Corona-Krise ihr Unterstützungsangebot. So ermöglichtdie Wirtschaftsförderung jetzt in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. eine kostenfreieWebseitenerstellungfür Dreieicher Unternehmen. Mehr
15.04.2020
Die Maingau Energie GmbH verügt über eine Elektrofahrzeug-Flotte für ihr Carsharing-Angebot. Während der Corona-Krise hat sie die Fortbewegungsmittel - vom Lastenfahrrad über Autos bis hin zum Transporter - für Hilfsdienste, Nachbarschaftshilfen, lokale Gastronomen und Einzelhändler kostenlos zur Verfügung gestellt. Mehr
14.04.2020
Sibylle Ruppertsberg vertreibt unter "Five Sheep" eigentlich Produkte aus medizinischer Schafswolle und bietet darüber hinaus Kurse an. Doch wegen Corona musste der Laden vorübergehend schließen, die Veranstaltungen sind abgesagt. Sibylle Ruppertsberg ist deshalb auf das Nähen von Behelfs-Mund-Nasen-Maske umgestiegen und bietet sie in ihrem Onlineshop zum Kauf an. Mehr
11.04.2020
Alltagsmasken sind derzeit gefragt wie nie. Das Unternehmen Chanty aus Rödermark stellt normalerweise Spitze für wunderschöne Unterwäsche her. Nun verwenden die Rödermärker die edlen Textilien auch, um daraus ebenso nützliche wie hübsche Gesichtsmasken zu schneidern. Mehr
10.04.2020
Viele Geschäfte, Cafés, Kneipen und Restaurants sowie Dienstleistungsbetriebe in Obertshausen bedroht die Corona-Krise in ihrer Existenz. So mussten unter anderem Eisdielen und ... mehr
09.04.2020
Die Bücherstube Klingler in Hainburg hatte während der angeordneten Schließung auf einen Lieferdienst per Fahrrad umgestellt - und viel positives Feedback ihrer Kundschaft erhalten. Mehr
09.04.2020
Die Buchhandlung Geschichtenreich und der Buchladen Seligenstadt hatten während der angeordneten Schließung auf andere Weise weitergemacht - per Lieferdiensten und Abholungen bei benachbarten Geschäften. Mehr
09.04.2020
Online-Schuhkauf und Größenberatung per E-Mail und WhatsApp - beim Schuhhaus 20 in Rodgau-Jügesheim kein Problem. Mehr
09.04.2020
Untätig während der Corona-Krise herumzusitzen kam für Anthony Giordano von GWeb Solutions, Steffen Bogdahn, Holger Bischoff und Obertshausens zukünftigen Bürgermeister Manuel Friedrich nicht in Frage. Deshalb haben sie mit “Rette deinen Ort“ eine Plattform gestartet, auf der sich Gewerbetreibende kostenlos registrieren und Gutscheine anbieten können. Mehr
08.04.2020
Wie bekannt, besteht in Neu-Isenburg ein sehr stark genutztes Beratungsangebot der Wirtschaftspaten zusammen mit der städtischen Wirtschaftsförderung. Aufgrund der aktuellen Situation ... mehr
08.04.2020
Eigentlich wollte die Peacock School Sprachschule Dietzenbach im Mai ihr zehnjähriges Bestehen groß feiern. Durch Corona muss das erstmal warten. Auch der Fremdsprachen-Unterricht vor Ort ist durch die Beschränkungen vorübergehend weggebrochen. Die Kurse wurden deshalb kurzerhand in den Video-Chat verlagert. Mehr
08.04.2020
Die aktuell schwierigen Zeiten aufgrund der Corona-Pandemie treffen auch Unternehmen hart – die kleinen Betriebe wie auch die großen. Viele ... mehr
08.04.2020
Musiker Tom Jet aus Obertshausen und Sängerin Inka Nuwanda aus Maintal sind normalerweise auf den Bühnen der Region zuhause. Aber was tun, wenn alle Veranstaltungen abgesagt sind? Die beiden haben ganz einfach ein Wohnzimmerkonzert per kostenlosem Facebook-Livestream übertragen. Das Publikum war begeistert und hatte zudem die Möglichkeit, sich freiwillig per Paypal und Facebook mit einer Spende zu revanchieren. Mehr
07.04.2020
Schoko-Osterhasen mit Mundschutz - diese Idee der Konditorei Condit Couture in Langen ist zum Verkaufsschlager geworden. Pro verkaufter Leckerei spendet der Betrieb zudem einen Euro für den guten Zweck. Mehr
06.04.2020
Das Dietzenbacher Autohaus Brass hilft dem Kreis Offenbach bei seinen Bemühungen, die Zahl der Corona-Infizierten weiterhin so gering wie nur irgend ... mehr